Johann Friederich Brüninghaus
|  |
Johann Friederich (Johann Friedrich) Brüninghaus (woonachtig: auf der Sandkuhle bey seiner nunmehrigen verwittibten Mutter), geboren: te Sankel bei Kierspe in oktober 1751, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 13 oktober 1751 (Band: 2/Kierspe S/P: 095/10 Reg.nr.: 1751/58; Originaltext: Den 13ten Octob. [1751] Johann Henrich Brüninghauß, Anna Maria Köcke Ehel. zur Sanckul, ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Friederich.), overleden: (62 jaar oud) te Sankel bei Kierspe op 17 september 1814, begraven: te Kierspe op 20 september 1814 (Band: 9c/Kierspe S/P: 296/03 Reg.nr.: 1814/67; Originaltext: Friederich Brüninghaus, ein Ehemann auf der Sankel, war daselbst im November 1753 geboren. Seine seeligen Eltern waren Henrich Brüninghaus und Anna Maria Köcke. Im Jahre 1782 verheirathete er sich mit der jetzigen Witwe Margaretha Catharina Eliesab. Baberg und zeugte mit derselben 8 Kinder, wovon noch 2 Söhne und 2 Töchter leben. Er ist den siebenzehnten September, in einem Alter von ohngefehr 61 Jahren am Brustfieber gestorben und den 20ten September begraben.). |
- Vader:
Johann Heinrich Brüninghaus, zoon van Johann Peter Brüninghaus en Anna Christina N.N. (Hausfrau und Mutter), geboren: te Bollwerk bei Kierspe op 22 april 1714, gezindte: Evangelisch Luthers, Müller von der Sandkuhle, overleden: (65 jaar oud) te Sankel bei Kierspe op 22 september 1779 Band: 3a/Kierspe S/P: 287/02 Reg.nr.: 1779/25a; Originaltext: Den 25sten Septembris [1779], an dem damahligen Samstage zwischen dem 16ten und zwischen dem 17ten Sonntag nach dem disjährigen Trinitatis Fest Sonntag, Maritus Johann Heinrich Brüninghaus, Müller von der Sandkuhle, ist in dem Anfange des Aprilmonatts 1714 vor der Brükke in dem vordersten Bollwerkke gebohren und an dem Ostermontag [= 2.4.1714] eben dessellbigen Jahres getauft worden. Seine vorlängst schon verstorben und begraben gewesene leibliche Ellteren haben geheißen Johann Peter Brüninghaus und Anna Christina ........ [Fam.-Name nicht angegeben]. Er hat Sich D. 16 Mensis Octobris Feria Sanct Galli tum Temporis Die Mercurii inter Dom. XVIII atque inter Dom. XIX post Dom. Festi sacrosanctae Trinitatis 1743 in seinem damahligen 30sten Allters Jahre mit der Anna Maria Kökke, einer Tochter des seligen Friederich Kökke von der Sandkuhle in den Ehestand begeben, damit er zu der vorbenanndten Zeit auf eben derselbigen Sandkuhle von dem nun wohlseligen damahligen hiesigen Kirspischen Herrn Pastore Rofhake priesterlich eingesegnet worden ist, in welchem seinem darauf mit eben derselbigen 35 Jahre, 11 Monatte und 1 Woche geführten Ehestande. Er überhaupt 7 Kinder, und zwar insonderheit 5 Söhne und 2 Töchter gezeuget hat. Die Söhne sind noch allsampt im Leben und schon konfirmirt. Der älteste Sohn, wie sein seliger Vatter ein Müller seiner Profession, ist in der benachbarten Stadt Meinerzhagen seit dem Ausgang des Jahres 1770 bis zu dem Frühling dieses jetztlaufenden Jahres 1779 mit der Maria Cattharina Herwegh, einer Tochter des dortigen Bürgers Johann Peter Herweghs, verheyratet gewesen und nunmehr ein Wittwer, mit welchen der Selige ingesampt 6 Kindeskinder erlebet hat, davon schon 4 todt und nur noch 2 im Leben sind. Die übrige 4 Söhne leben noch alle iteinander in dem Junggesellen Stande. Der 2te und jüngste Sohn sind beyde miteinander in Ellberfeld bey dem Müller Handwerk. Der dritte Sohn wohnet auf dem Mühlenschmidthausen und betreibt da das Müller Geschäft. Der 4te Sohn wohnet noch auf der Sandkuhle bey seiner nunmehrigen verwittibten Mutter. [weiter mit Reg-Nr. 1779/25B], begraven: te Kierspe op 25 september 1779 Band: 3a/Kierspe S/P: 287/03 Reg.nr.: 1779/25b; Originaltext: [weiter von Reg-Nr. 1779/25A] Unter den beyden Töchteren ist die älteste zwar schon konfirmirt, doch aber noch unverheyrathet und nun schon über 10thehallbe Monatte lang todt gewesen, die noch in ihrer Jahre Blüte verstorben ist. Die jüngste Tochter lebet bis hieran noch bey ihrer nunmehrigen verwittibten Mutter auf der Sandkuhle und ist noch nicht konfirmirt. Der Lebens Wandel des Seligen ist christrühmlich, sein Leyden mit Gott Gelassenheit gezieret und sein Ende sanft und selig gewesen, als welches in seiner christlichen Gemüths Fassung und guten Zubereitung erfolgete, ist nach einer die 2 bis 3 letzte Jahre seines zeitlichen Lebens bis an sein Ende untergehabten und ihn immer mehr und mehr abgematteten und entkräfteten Engbrüstigkeit an einem letztlich dazu gestoßenen, Ihn auf das Krankken Lager arniedergeworfenen 4 Tägelang bis an sein Ende angehaltenen heftigen Brust Fieber auf der Sandkuhle an dem nechstvorigen Mittwochs Tage, den 22sten des dislaufenden disjährigen Septembris oder aber Herbst Monatts in seinem von seinem auf Tage angerechneten christrühmlichen Lebens Allter von 65 Jahren 5 Monatten und ...[20 Tägen?], trouwt (29 jaar oud) te Sandkuhle bei Kierspe op 16 oktober 1743, kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Sankel bei Kierspe op 16 oktober 1743 (Band: 1/Kierspe S/P:398/04 Reg.nr.: 1743/4; Originaltext: Den 16ten Octob. Johann Henrich Brünninghauß und Anna Maria Köcke, zur Sanckul.).
|  |
- Moeder:
Anna Maria Köcke, dochter van Friederich Köcke, gezindte: Evangelisch Luthers, Hausfrau und Mutter, overleden: op 2 april 1796, begraven: te Kierspe in april 1796.
|  |
trouwt (resp. 31 en minstens 18 jaar oud) te Sankel bei Kierspe op 8 november 1782,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Sankel bei Kierspe op 8 november 1782 (Band: 3/Kierspe S/P:051/01 Reg.nr.: 1782/10;
Originaltext:
Den 8ten November [1782], am Freytag nach dem 23ten Sontag nach dem Fest Trin, Johan Friderich Brüninghaus, des seel. Johan Henrich Brüninghaus zur Sankkel nachgelaßener ehelicher Sohn, und Catharina Margaretha Baberg, des seel. Johan Peter Wilhelm Baberg zu Baberg, geweßenen Vorstehers in Lüdenscheidt nachgelaßene eheliche Tochter. Proclamatione tertia heic Dominica 19 p. F. Trin. rite peracta Dimissorialibus exhibitis Copulatio facta est Samkuhlae in aede Sponsi.)
met
Uit dit huwelijk 9 kinderen:
Dossier:
>
Johann Henrich Brüninghaus
|  |
Johann Henrich Brüninghaus (woonachtig 1779: der 2te und jüngste Sohn sind beyde miteinander in Ellberfeld bey dem Müller Handwerk arbeitsam), geboren: te Sankel bei Kierspe in juni 1754, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 2 juni 1754 (Band: 2/Kierspe S/P: 105/19 Reg.nr.: 1754/41; Originaltext: Den 2ten Junii [1754] Fer. 2 Pent. Johann Henrich Brüninghaus, Anna Maria Köcke Ehel. zur Sanckul, ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Henrich.). |
- Vader:
Johann Heinrich Brüninghaus, zoon van Johann Peter Brüninghaus en Anna Christina N.N. (Hausfrau und Mutter), geboren: te Bollwerk bei Kierspe op 22 april 1714, gezindte: Evangelisch Luthers, Müller von der Sandkuhle, overleden: (65 jaar oud) te Sankel bei Kierspe op 22 september 1779 Band: 3a/Kierspe S/P: 287/02 Reg.nr.: 1779/25a; Originaltext: Den 25sten Septembris [1779], an dem damahligen Samstage zwischen dem 16ten und zwischen dem 17ten Sonntag nach dem disjährigen Trinitatis Fest Sonntag, Maritus Johann Heinrich Brüninghaus, Müller von der Sandkuhle, ist in dem Anfange des Aprilmonatts 1714 vor der Brükke in dem vordersten Bollwerkke gebohren und an dem Ostermontag [= 2.4.1714] eben dessellbigen Jahres getauft worden. Seine vorlängst schon verstorben und begraben gewesene leibliche Ellteren haben geheißen Johann Peter Brüninghaus und Anna Christina ................ [Fam.-Name nicht angegeben]. Er hat Sich D. 16 Mensis Octobris Feria Sanct Galli tum Temporis Die Mercurii inter Dom. XVIII atque inter Dom. XIX post Dom. Festi sacrosanctae Trinitatis 1743 in seinem damahligen 30sten Allters Jahre mit der Anna Maria Kökke, einer Tochter des seligen Friederich Kökke von der Sandkuhle in den Ehestand begeben, damit er zu der vorbenanndten Zeit auf eben derselbigen Sandkuhle von dem nun wohlseligen damahligen hiesigen Kirspischen Herrn Pastore Rofhake priesterlich eingesegnet worden ist, in welchem seinem darauf mit eben derselbigen 35 Jahre, 11 Monatte und 1 Woche geführten Ehestande. Er überhaupt 7 Kinder, und zwar insonderheit 5 Söhne und 2 Töchter gezeuget hat. Die Söhne sind noch allsampt im Leben und schon konfirmirt. Der älteste Sohn, wie sein seliger Vatter ein Müller seiner Profession, ist in der benachbarten Stadt Meinerzhagen seit dem Ausgang des Jahres 1770 bis zu dem Frühling dieses jetztlaufenden Jahres 1779 mit der Maria Cattharina Herwegh, einer Tochter des dortigen Bürgers Johann Peter Herweghs, verheyratet gewesen und nunmehr ein Wittwer, mit welchen der Selige ingesampt 6 Kindeskinder erlebet hat, davon schon 4 todt und nur noch 2 im Leben sind. Die übrige 4 Söhne leben noch alle iteinander in dem Junggesellen Stande. Der 2te und jüngste Sohn sind beyde miteinander in Ellberfeld bey dem Müller Handwerk. Der dritte Sohn wohnet auf dem Mühlenschmidthausen und betreibt da das Müller Geschäft. Der 4te Sohn wohnet noch auf der Sandkuhle bey seiner nunmehrigen verwittibten Mutter. [weiter mit Reg-Nr. 1779/25B], begraven: te Kierspe op 25 september 1779 Band: 3a/Kierspe S/P: 287/03 Reg.nr.: 1779/25b; Originaltext: [weiter von Reg-Nr. 1779/25A] Unter den beyden Töchteren ist die älteste zwar schon konfirmirt, doch aber noch unverheyrathet und nun schon über 10thehallbe Monatte lang todt gewesen, die noch in ihrer Jahre Blüte verstorben ist. Die jüngste Tochter lebet bis hieran noch bey ihrer nunmehrigen verwittibten Mutter auf der Sandkuhle und ist noch nicht konfirmirt. Der Lebens Wandel des Seligen ist christrühmlich, sein Leyden mit Gott Gelassenheit gezieret und sein Ende sanft und selig gewesen, als welches in seiner christlichen Gemüths Fassung und guten Zubereitung erfolgete, ist nach einer die 2 bis 3 letzte Jahre seines zeitlichen Lebens bis an sein Ende untergehabten und ihn immer mehr und mehr abgematteten und entkräfteten Engbrüstigkeit an einem letztlich dazu gestoßenen, Ihn auf das Krankken Lager arniedergeworfenen 4 Tägelang bis an sein Ende angehaltenen heftigen Brust Fieber auf der Sandkuhle an dem nechstvorigen Mittwochs Tage, den 22sten des dislaufenden disjährigen Septembris oder aber Herbst Monatts in seinem von seinem auf Tage angerechneten christrühmlichen Lebens Allter von 65 Jahren 5 Monatten und .....[20 Tägen?], trouwt (29 jaar oud) te Sandkuhle bei Kierspe op 16 oktober 1743, kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Sankel bei Kierspe op 16 oktober 1743 (Band: 1/Kierspe S/P:398/04 Reg.nr.: 1743/4; Originaltext: Den 16ten Octob. Johann Henrich Brünninghauß und Anna Maria Köcke, zur Sanckul.).
|  |
- Moeder:
Anna Maria Köcke, dochter van Friederich Köcke, gezindte: Evangelisch Luthers, Hausfrau und Mutter, overleden: op 2 april 1796, begraven: te Kierspe in april 1796.
|  |
Dossier:
>
Anna Margaretha Brüninghaus
|  |
Anna Margaretha Brüninghaus, geboren: te Sankel bei Kierspe in januari 1758, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 15 januari 1758 (Band: 2/Kierspe S/P: 118/08 Reg.nr.: 1758/7; Originaltext: Den 15ten Jan. [1758] Johann Henrich Brüninghaus, Anna Maria Köcke Ehel. zur Sanckul, ein Töchterlein taufen laßen, heißt Anna Margaretha.), Jungfrau, overleden: (20 jaar oud) te Sankel bei Kierspe op 8 december 1778, begraven: te Kierspe op 9 december 1778 (Band: 3/Kierspe S/P: 140/02 Reg.nr.: 1778/22; Originaltext: Den 9ten Decemb. [1778], am Mittwoch nach dem 2ten Sontag Advent, Virgo Anna Margaretha Brüninghaus, defuncta in Sankkel, ist gebohren 1758, Monath Januar [* 01.1758 Nr. 7] hier zu Sankkel von christl.,ehelichen, ehrlichen Aeltern, denen beiderseits lebenden eheleuten Johan Henrich Brüninghaus und Anna Maria gb. Koecke, von welchen sie zur heil. Taufe befördert und zur Lehre gebets wohl angehalten, da die seel. Tochter im leßen und christenthum wohl unterrichtet. Sie war aber in der Kindheit mit Augen Weh beschweret, Gott segnete sie mit leibes und gemüths Kräften und beßerung ihrer augen. Sie kam in den stand, daß sie im christenthum konte unterrichtet werden, sie kam fleißig, war still, sittsam und lehrbegierig, nahm an der Erkanntniß wohl zu, daß sie nach gut gelegten glaubens grund ihr bekanntniß abgeleget und mit dem h. Abendmahl versiegelt. Ihre Krankheit fing soh vor 14 Tagen an, da sie zu Schmidthausen, wo sie die Haußhaltung führte, von einem hitzigen Fieber befallen, die Altern ließen sie zur beßeren Verpflegung ins Vaters Hauß nach der Sankkel wieder holen, da sie dan in ihrer Krankheit wohl bereitet,auch sich mit dem heil. Abendmahl bedienen lassen, ist sie endlich am Diensttag morgen 6 Uhr seelig entschlafen, alt 20 Jahr 10 Monath.). |
- Vader:
Johann Heinrich Brüninghaus, zoon van Johann Peter Brüninghaus en Anna Christina N.N. (Hausfrau und Mutter), geboren: te Bollwerk bei Kierspe op 22 april 1714, gezindte: Evangelisch Luthers, Müller von der Sandkuhle, overleden: (65 jaar oud) te Sankel bei Kierspe op 22 september 1779 Band: 3a/Kierspe S/P: 287/02 Reg.nr.: 1779/25a; Originaltext: Den 25sten Septembris [1779], an dem damahligen Samstage zwischen dem 16ten und zwischen dem 17ten Sonntag nach dem disjährigen Trinitatis Fest Sonntag, Maritus Johann Heinrich Brüninghaus, Müller von der Sandkuhle, ist in dem Anfange des Aprilmonatts 1714 vor der Brükke in dem vordersten Bollwerkke gebohren und an dem Ostermontag [= 2.4.1714] eben dessellbigen Jahres getauft worden. Seine vorlängst schon verstorben und begraben gewesene leibliche Ellteren haben geheißen Johann Peter Brüninghaus und Anna Christina ................ [Fam.-Name nicht angegeben]. Er hat Sich D. 16 Mensis Octobris Feria Sanct Galli tum Temporis Die Mercurii inter Dom. XVIII atque inter Dom. XIX post Dom. Festi sacrosanctae Trinitatis 1743 in seinem damahligen 30sten Allters Jahre mit der Anna Maria Kökke, einer Tochter des seligen Friederich Kökke von der Sandkuhle in den Ehestand begeben, damit er zu der vorbenanndten Zeit auf eben derselbigen Sandkuhle von dem nun wohlseligen damahligen hiesigen Kirspischen Herrn Pastore Rofhake priesterlich eingesegnet worden ist, in welchem seinem darauf mit eben derselbigen 35 Jahre, 11 Monatte und 1 Woche geführten Ehestande. Er überhaupt 7 Kinder, und zwar insonderheit 5 Söhne und 2 Töchter gezeuget hat. Die Söhne sind noch allsampt im Leben und schon konfirmirt. Der älteste Sohn, wie sein seliger Vatter ein Müller seiner Profession, ist in der benachbarten Stadt Meinerzhagen seit dem Ausgang des Jahres 1770 bis zu dem Frühling dieses jetztlaufenden Jahres 1779 mit der Maria Cattharina Herwegh, einer Tochter des dortigen Bürgers Johann Peter Herweghs, verheyratet gewesen und nunmehr ein Wittwer, mit welchen der Selige ingesampt 6 Kindeskinder erlebet hat, davon schon 4 todt und nur noch 2 im Leben sind. Die übrige 4 Söhne leben noch alle iteinander in dem Junggesellen Stande. Der 2te und jüngste Sohn sind beyde miteinander in Ellberfeld bey dem Müller Handwerk. Der dritte Sohn wohnet auf dem Mühlenschmidthausen und betreibt da das Müller Geschäft. Der 4te Sohn wohnet noch auf der Sandkuhle bey seiner nunmehrigen verwittibten Mutter. [weiter mit Reg-Nr. 1779/25B], begraven: te Kierspe op 25 september 1779 Band: 3a/Kierspe S/P: 287/03 Reg.nr.: 1779/25b; Originaltext: [weiter von Reg-Nr. 1779/25A] Unter den beyden Töchteren ist die älteste zwar schon konfirmirt, doch aber noch unverheyrathet und nun schon über 10thehallbe Monatte lang todt gewesen, die noch in ihrer Jahre Blüte verstorben ist. Die jüngste Tochter lebet bis hieran noch bey ihrer nunmehrigen verwittibten Mutter auf der Sandkuhle und ist noch nicht konfirmirt. Der Lebens Wandel des Seligen ist christrühmlich, sein Leyden mit Gott Gelassenheit gezieret und sein Ende sanft und selig gewesen, als welches in seiner christlichen Gemüths Fassung und guten Zubereitung erfolgete, ist nach einer die 2 bis 3 letzte Jahre seines zeitlichen Lebens bis an sein Ende untergehabten und ihn immer mehr und mehr abgematteten und entkräfteten Engbrüstigkeit an einem letztlich dazu gestoßenen, Ihn auf das Krankken Lager arniedergeworfenen 4 Tägelang bis an sein Ende angehaltenen heftigen Brust Fieber auf der Sandkuhle an dem nechstvorigen Mittwochs Tage, den 22sten des dislaufenden disjährigen Septembris oder aber Herbst Monatts in seinem von seinem auf Tage angerechneten christrühmlichen Lebens Allter von 65 Jahren 5 Monatten und .....[20 Tägen?], trouwt (29 jaar oud) te Sandkuhle bei Kierspe op 16 oktober 1743, kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Sankel bei Kierspe op 16 oktober 1743 (Band: 1/Kierspe S/P:398/04 Reg.nr.: 1743/4; Originaltext: Den 16ten Octob. Johann Henrich Brünninghauß und Anna Maria Köcke, zur Sanckul.).
|  |
- Moeder:
Anna Maria Köcke, dochter van Friederich Köcke, gezindte: Evangelisch Luthers, Hausfrau und Mutter, overleden: op 2 april 1796, begraven: te Kierspe in april 1796.
|  |
Dossier:
>
trouwt (resp. minstens 18 en 31 jaar oud) te Sankel bei Kierspe op 8 november 1782,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Sankel bei Kierspe op 8 november 1782 (Band: 3/Kierspe S/P:051/01 Reg.nr.: 1782/10;
Originaltext:
Den 8ten November [1782], am Freytag nach dem 23ten Sontag nach dem Fest Trin, Johan Friderich Brüninghaus, des seel. Johan Henrich Brüninghaus zur Sankkel nachgelaßener ehelicher Sohn, und Catharina Margaretha Baberg, des seel. Johan Peter Wilhelm Baberg zu Baberg, geweßenen Vorstehers in Lüdenscheidt nachgelaßene eheliche Tochter. Proclamatione tertia heic Dominica 19 p. F. Trin. rite peracta Dimissorialibus exhibitis Copulatio facta est Samkuhlae in aede Sponsi.)
met
Johann Friederich (Johann Friedrich) Brüninghaus (woonachtig: auf der Sandkuhle bey seiner nunmehrigen verwittibten Mutter), zoon van Johann Heinrich Brüninghaus (Müller von der Sandkuhle) en Anna Maria Köcke (Hausfrau und Mutter), geboren: te Sankel bei Kierspe in oktober 1751, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 13 oktober 1751 (Band: 2/Kierspe S/P: 095/10 Reg.nr.: 1751/58; Originaltext: Den 13ten Octob. [1751] Johann Henrich Brüninghauß, Anna Maria Köcke Ehel. zur Sanckul, ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Friederich.), overleden: (62 jaar oud) te Sankel bei Kierspe op 17 september 1814, begraven: te Kierspe op 20 september 1814 (Band: 9c/Kierspe S/P: 296/03 Reg.nr.: 1814/67; Originaltext: Friederich Brüninghaus, ein Ehemann auf der Sankel, war daselbst im November 1753 geboren. Seine seeligen Eltern waren Henrich Brüninghaus und Anna Maria Köcke. Im Jahre 1782 verheirathete er sich mit der jetzigen Witwe Margaretha Catharina Eliesab. Baberg und zeugte mit derselben 8 Kinder, wovon noch 2 Söhne und 2 Töchter leben. Er ist den siebenzehnten September, in einem Alter von ohngefehr 61 Jahren am Brustfieber gestorben und den 20ten September begraben.). |  |
Uit dit huwelijk 9 kinderen:
Dossier:
>
Johann Peter Friedrich Brüninghaus
|  |
Johann Peter Friedrich Brüninghaus, geboren: te Börlinghausen bei Kierspe in oktober 1783, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 17 oktober 1783 (Band: 4a/Kierspe S/P: 239/02 Reg.nr.: 1783/25; Originaltext: Den 17ten October [1783] an dem damahligen Freytage zwischen dem 17ten und 18ten Sonntag nach dem Fest Sonntag der heiligen Dreyfaltigkeit nach dessen Mittag haben Johann Friederich Brüninghaus und Cattharina Margaretha Elisabeth Baberg allsobenanndte Eheleute auf der Sandkuhle in ihrem dortigen Wohnhause ihr erstgebohrenes Kind und Söhnlein taufen laßen mit den dreyen christlichen Taufnahmen Johann Peter Friederich.) (getuige: Testes: Johann Peter Baberg, Maritus von dem Baberge aus dem lüdenscheider Kirchspiele; Herr Johann Friederich Cramer, Juvenis ac Medicinae Doctor von dem unteren oder aber niederen Hohenholten; Johannes Köcke Viduus auf der Sandkuhle; Maria Christina Wever, Uxor des Johannes Peter Brüninghaus von der Träncke aus der Stadt Meinertzhagen; Maria Cattharina Pilhau, Uxor des alten Herrn Johannis Matthiae Schrievers von der Obersten Furth). |
- Vader:
Johann Friederich (Johann Friedrich) Brüninghaus (woonachtig: auf der Sandkuhle bey seiner nunmehrigen verwittibten Mutter), zoon van Johann Heinrich Brüninghaus (Müller von der Sandkuhle) en Anna Maria Köcke (Hausfrau und Mutter), geboren: te Sankel bei Kierspe in oktober 1751, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 13 oktober 1751 (Band: 2/Kierspe S/P: 095/10 Reg.nr.: 1751/58; Originaltext: Den 13ten Octob. [1751] Johann Henrich Brüninghauß, Anna Maria Köcke Ehel. zur Sanckul, ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Friederich.), overleden: (62 jaar oud) te Sankel bei Kierspe op 17 september 1814, begraven: te Kierspe op 20 september 1814 (Band: 9c/Kierspe S/P: 296/03 Reg.nr.: 1814/67; Originaltext: Friederich Brüninghaus, ein Ehemann auf der Sankel, war daselbst im November 1753 geboren. Seine seeligen Eltern waren Henrich Brüninghaus und Anna Maria Köcke. Im Jahre 1782 verheirathete er sich mit der jetzigen Witwe Margaretha Catharina Eliesab. Baberg und zeugte mit derselben 8 Kinder, wovon noch 2 Söhne und 2 Töchter leben. Er ist den siebenzehnten September, in einem Alter von ohngefehr 61 Jahren am Brustfieber gestorben und den 20ten September begraben.), trouwt (resp. 31 en minstens 18 jaar oud) te Sankel bei Kierspe op 8 november 1782, kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Sankel bei Kierspe op 8 november 1782 (Band: 3/Kierspe S/P:051/01 Reg.nr.: 1782/10; Originaltext: Den 8ten November [1782], am Freytag nach dem 23ten Sontag nach dem Fest Trin., Johan Friderich Brüninghaus, des seel. Johan Henrich Brüninghaus zur Sankkel nachgelaßener ehelicher Sohn, und Catharina Margaretha Baberg, des seel. Johan Peter Wilhelm Baberg zu Baberg, geweßenen Vorstehers in Lüdenscheidt nachgelaßene eheliche Tochter. Proclamatione tertia heic Dominica 19 p. F. Trin. rite peracta Dimissorialibus exhibitis Copulatio facta est Samkuhlae in aede Sponsi.).
|  |
|  |
Dossier:
>
Hermann Georg Brüninghaus
|  |
Hermann Georg Brüninghaus, geboren: te Sankel bei Kierspe op 30 juli 1799, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Sankel bei Kierspe op 30 juli 1799 (Band: 6a/Kierspe S/P: 236/02 Reg.nr.: 1799/38; Originaltext: Den 30sten Julii [1799], an dem damahligen Dienstage nach dem zehendten Sonntag nach dem Fest Sonntag der heiligen Dreyfaltigkeit, Nachmittags zwischen 5 und 6 Uhr haben Johann Friederich Brüninghaus und Margaretha Elisabeth Baberg, Eheleute und Eigenthümmer auf der Sandkuhle, eben darauf ein neugezeugt und neugebohrenes, um 11 bis gar 13 Wochen, mithin um ein gantzes viertel Jahr zu früh auf eben demselbigen vorangeführten Tage und Dato Nachmittags um halb ? Uhr in leiblicher Schwachheit und sehr klein und zart von Gliedern auf die Welt gekommenes Kind und Söhnlein aus Noth taufen lassen, heist Hermann Georg.) (getuige: Testes: Peter Hermann Schmidt, a Me Kirspiae publice confirmatus, Juvenis auf der Sandkuhle; Johann Georg Schriever, a Me similiter Kirspiae publice confirmatus Juvenis von der benachbahrten obersten Furth oder Vorth; Anna Margaretha Voswinckel, Uxor des Johannis Peter Köcke aus den Nühlen). |
- Vader:
Johann Friederich (Johann Friedrich) Brüninghaus (woonachtig: auf der Sandkuhle bey seiner nunmehrigen verwittibten Mutter), zoon van Johann Heinrich Brüninghaus (Müller von der Sandkuhle) en Anna Maria Köcke (Hausfrau und Mutter), geboren: te Sankel bei Kierspe in oktober 1751, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 13 oktober 1751 (Band: 2/Kierspe S/P: 095/10 Reg.nr.: 1751/58; Originaltext: Den 13ten Octob. [1751] Johann Henrich Brüninghauß, Anna Maria Köcke Ehel. zur Sanckul, ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Friederich.), overleden: (62 jaar oud) te Sankel bei Kierspe op 17 september 1814, begraven: te Kierspe op 20 september 1814 (Band: 9c/Kierspe S/P: 296/03 Reg.nr.: 1814/67; Originaltext: Friederich Brüninghaus, ein Ehemann auf der Sankel, war daselbst im November 1753 geboren. Seine seeligen Eltern waren Henrich Brüninghaus und Anna Maria Köcke. Im Jahre 1782 verheirathete er sich mit der jetzigen Witwe Margaretha Catharina Eliesab. Baberg und zeugte mit derselben 8 Kinder, wovon noch 2 Söhne und 2 Töchter leben. Er ist den siebenzehnten September, in einem Alter von ohngefehr 61 Jahren am Brustfieber gestorben und den 20ten September begraben.), trouwt (resp. 31 en minstens 18 jaar oud) te Sankel bei Kierspe op 8 november 1782, kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Sankel bei Kierspe op 8 november 1782 (Band: 3/Kierspe S/P:051/01 Reg.nr.: 1782/10; Originaltext: Den 8ten November [1782], am Freytag nach dem 23ten Sontag nach dem Fest Trin., Johan Friderich Brüninghaus, des seel. Johan Henrich Brüninghaus zur Sankkel nachgelaßener ehelicher Sohn, und Catharina Margaretha Baberg, des seel. Johan Peter Wilhelm Baberg zu Baberg, geweßenen Vorstehers in Lüdenscheidt nachgelaßene eheliche Tochter. Proclamatione tertia heic Dominica 19 p. F. Trin. rite peracta Dimissorialibus exhibitis Copulatio facta est Samkuhlae in aede Sponsi.).
|  |
|  |
Dossier:
>
Johann Peter Friedrich Brüninghaus
|  |
Johann Peter Friedrich Brüninghaus, geboren: te Sankel bei Kierspe in 1785, gezindte: Evangelisch Luthers, Osemundschmied (1823), Reidemeister zu Sankel, Hammerschmied (1830), Bäcker (1832), Hammerschmied (1834), overleden: (ongeveer 58 jaar oud) te Sankel bei Kierspe op 28 december 1843, begraven: te Kierspe op 31 december 1843 (Band: 11b/Kierspe S/P: 065/06 Reg.nr.: 1843/71; Originaltext: Joh. Pet. Friedrich Brüninghaus, Ehemann der Anna Kathr. Wöste, zur Sankel. Stand : Ehemann Alter : 60 Jahre, 2 Monate Hinterlaßene : Gattin u. 4 minorenne Kinder Stunde des Todes: 28sten Dzbr, Morgens 8 Uhr Krankheit : Brustkrankheit). |
- Vader:
Johann Friederich (Johann Friedrich) Brüninghaus (woonachtig: auf der Sandkuhle bey seiner nunmehrigen verwittibten Mutter), zoon van Johann Heinrich Brüninghaus (Müller von der Sandkuhle) en Anna Maria Köcke (Hausfrau und Mutter), geboren: te Sankel bei Kierspe in oktober 1751, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 13 oktober 1751 (Band: 2/Kierspe S/P: 095/10 Reg.nr.: 1751/58; Originaltext: Den 13ten Octob. [1751] Johann Henrich Brüninghauß, Anna Maria Köcke Ehel. zur Sanckul, ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Friederich.), overleden: (62 jaar oud) te Sankel bei Kierspe op 17 september 1814, begraven: te Kierspe op 20 september 1814 (Band: 9c/Kierspe S/P: 296/03 Reg.nr.: 1814/67; Originaltext: Friederich Brüninghaus, ein Ehemann auf der Sankel, war daselbst im November 1753 geboren. Seine seeligen Eltern waren Henrich Brüninghaus und Anna Maria Köcke. Im Jahre 1782 verheirathete er sich mit der jetzigen Witwe Margaretha Catharina Eliesab. Baberg und zeugte mit derselben 8 Kinder, wovon noch 2 Söhne und 2 Töchter leben. Er ist den siebenzehnten September, in einem Alter von ohngefehr 61 Jahren am Brustfieber gestorben und den 20ten September begraben.), trouwt (resp. 31 en minstens 18 jaar oud) te Sankel bei Kierspe op 8 november 1782, kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Sankel bei Kierspe op 8 november 1782 (Band: 3/Kierspe S/P:051/01 Reg.nr.: 1782/10; Originaltext: Den 8ten November [1782], am Freytag nach dem 23ten Sontag nach dem Fest Trin, Johan Friderich Brüninghaus, des seel. Johan Henrich Brüninghaus zur Sankkel nachgelaßener ehelicher Sohn, und Catharina Margaretha Baberg, des seel. Johan Peter Wilhelm Baberg zu Baberg, geweßenen Vorstehers in Lüdenscheidt nachgelaßene eheliche Tochter. Proclamatione tertia heic Dominica 19 p. F. Trin. rite peracta Dimissorialibus exhibitis Copulatio facta est Samkuhlae in aede Sponsi.).
|  |
|  |
trouwt (resp. ongeveer 38 en 19 jaar oud) te Kierspe op 8 maart 1823,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 8 maart 1823 (Band: 10c/Kierspe S/P:207/05 Reg.nr.: 1823/3;
Originaltext:
Beruf des Bräutigams : Reidemeister zur Sankel;
Stand d. Vaters d. Bräut.: der verstorbene Friederich Brüninghaus und Margaretha Eliesabeth Baberg zur Sankel;
Alter des Bräutigams : 38 Jahr;
Ob er schon verehelicht : nein;
Stand d. Vaters der Braut: der verstorbene Reidemeister Johann Peter Wöste und Catharina Margaretha Wöste im Bollwerke;
Alter der Braut : 20 Jahr;
Ob sie schon verehelicht : nein;
Name des Predigers : Pastor Westhof in Lennep wegen meiner Krankheit.)
met
Anna Catharina Wöste, dochter van Johann Peter Wöste (Reidemeister) en Anna Catharina Margaretha Wöste (Hausfrau und Mutter), geboren: te Bollwerk bei Kierspe op 27 april 1803, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe, Hausfrau, overleden: (57 jaar oud) op 1 januari 1861, begraven: te Kierspe, trouwt (resp. 44 en ongeveer 62 jaar oud) (2) te Kierspe op 2 september 1847, kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 2 september 1847 met Peter Keune, geboren: circa 1785, gezindte: Evangelisch Luthers. Uit dit huwelijk geen kinderen. |  |
Uit dit huwelijk 6 kinderen:
| naam | geboren: | plaats | overleden: | plaats | oud | relatie | kinderen |
1 | Friedrich Wilhelm | *1823 | Sankel bei Kierspe | | | | 1 | 4 |
2 | Luise | *1824 | Sankel bei Kierspe | †1851 | Windfuhr bei Kierspe | 27 | 1 | 0 |
3 | Mathilde | *1828 | Sankel bei Kierspe | †1842 | Sankel bei Kierspe | 13 | 0 | 0 |
4 | Franz | *1830 | Sankel bei Kierspe | †1830 | Sankel bei Kierspe | 0 | 0 | 0 |
5 | Alwine | *1832 | Sankel bei Kierspe | †1862 | Hinterste Berg bei Kierspe | 30 | 1 | 0 |
6 | Emma Karoline | *1834 | Sankel bei Kierspe | | | | 0 | 0 |
Dossier:
>
Peter Wilhelm Brüninghaus
|  |
Peter Wilhelm Brüninghaus, geboren: te Sankel bei Kierspe in mei 1787, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 20 mei 1787 (Band: 4a/Kierspe S/P: 364/02 Reg.nr.: 1787/16; Originaltext: Noch den 20sten May [1787] an eben demselbigen eben damahls nach der Königlichpreußischen Verordnung zu Kierspe öffentlich gefeyerten Christi Himmelfahrts Gedächtnis Fest und Erhörungs als zugleich sechst und letzten Sonntage nach Oster in dessen völligen Abende unter dem damahligen Lampen Scheine haben die Johann Friederich Brüninghaus und Cattharina Margaretha Elisabeth Baberg allsobenanndte Eheleute auf der Sandkuhle eben darauf in ihrem dortigen Wohnhause ein neugebohrenes Kind und Söhnlein taufen lassen nahmentlich: Matthias Peter Willhellm.) (getuigen: Testes: Herr Johann Matthias Reininghaus, Maritus en Reidemeister von dem Bellkkenscheide; Peter Willhellm Baberg, Juvenis von dem Baberge aus dem lüdenscheider Kirchspiele; Peter Hermann Schmidt, Maritus auf der Sandkuhle; Maria Cattharina Brüninghaus, Virgo auf eben derselbigen Sandkuhle; Maria Cattharina Vollmann, Uxor des Herrn Reidemeisters Johann Caspar Reininghaus von dem Bellkkenscheide; Maria Cattharina Schriever, Virgo von der oberen Furth), Bäcker (1827), overleden: (43 jaar oud) te Sankel bei Kierspe op 9 maart 1831, begraven: te Kierspe op 12 maart 1831 (Band: 10d/Kierspr S/P: 351/05 Reg.nr.: 1831/14; Originaltext: Peter Wilhelm Brüninghaus, Gatte der hinterlassenen Maria Magdalena Sieberg zur Sankel; Stand : Ehemann; Alter : 43 Jahre; Hinterlaßene : Die Gattin und 2 minorenne Kinder; Stunde des Todes: Nachts 12 Uhr; Krankheit : Brustwassersucht.). |
- Vader:
Johann Friederich (Johann Friedrich) Brüninghaus (woonachtig: auf der Sandkuhle bey seiner nunmehrigen verwittibten Mutter), zoon van Johann Heinrich Brüninghaus (Müller von der Sandkuhle) en Anna Maria Köcke (Hausfrau und Mutter), geboren: te Sankel bei Kierspe in oktober 1751, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 13 oktober 1751 (Band: 2/Kierspe S/P: 095/10 Reg.nr.: 1751/58; Originaltext: Den 13ten Octob. [1751] Johann Henrich Brüninghauß, Anna Maria Köcke Ehel. zur Sanckul, ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Friederich.), overleden: (62 jaar oud) te Sankel bei Kierspe op 17 september 1814, begraven: te Kierspe op 20 september 1814 (Band: 9c/Kierspe S/P: 296/03 Reg.nr.: 1814/67; Originaltext: Friederich Brüninghaus, ein Ehemann auf der Sankel, war daselbst im November 1753 geboren. Seine seeligen Eltern waren Henrich Brüninghaus und Anna Maria Köcke. Im Jahre 1782 verheirathete er sich mit der jetzigen Witwe Margaretha Catharina Eliesab. Baberg und zeugte mit derselben 8 Kinder, wovon noch 2 Söhne und 2 Töchter leben. Er ist den siebenzehnten September, in einem Alter von ohngefehr 61 Jahren am Brustfieber gestorben und den 20ten September begraben.), trouwt (resp. 31 en minstens 18 jaar oud) te Sankel bei Kierspe op 8 november 1782, kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Sankel bei Kierspe op 8 november 1782 (Band: 3/Kierspe S/P:051/01 Reg.nr.: 1782/10; Originaltext: Den 8ten November [1782], am Freytag nach dem 23ten Sontag nach dem Fest Trin, Johan Friderich Brüninghaus, des seel. Johan Henrich Brüninghaus zur Sankkel nachgelaßener ehelicher Sohn, und Catharina Margaretha Baberg, des seel. Johan Peter Wilhelm Baberg zu Baberg, geweßenen Vorstehers in Lüdenscheidt nachgelaßene eheliche Tochter. Proclamatione tertia heic Dominica 19 p. F. Trin. rite peracta Dimissorialibus exhibitis Copulatio facta est Samkuhlae in aede Sponsi.).
|  |
|  |
trouwt (resp. 40 en ongeveer 30 jaar oud) te Kierspe op 3 augustus 1827,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 3 augustus 1827 (Band: 10c/Kierspe S/P:225/07 Reg.nr.: 1827/10;
Originaltext:
Beruf des Bräutigams : zur Sankel;
Stand d. Vaters d. Bräut.: der verstorbene Friedr. Brüninghaus zur Sankel;
Alter des Bräutigams : 39;
Ob er schon verehelicht : war noch nicht verehelicht;
Stand d. Vaters der Braut: der verstorbene Henricus Sieberg zu Börlinghausen Gem. Müllenbach;
Alter der Braut : 30;
Ob sie schon verehelicht : war noch nicht verehelicht;
Name des Predigers : Brockhaus.)
met
Uit dit huwelijk 2 kinderen:
| naam | geboren: | plaats | overleden: | plaats | oud | relatie | kinderen |
1 | Friedrich | *1829 | Sankel bei Kierspe | | | | 0 | 0 |
2 | Karoline | *1827 | Sankel bei Kierspe | | | | 0 | 0 |
Dossier:
>
Peter Brüninghaus
|  |
Peter Brüninghaus, geboren: te Sandkuhle bei Kierspe op 30 juni 1804, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Sankel bei Kierspe op 30 juni 1804 (Band: 8a/Kierspe S/P: 017/01 Reg.nr.: 1804/21P; Originaltext: Den 30sten Junii [1804], an dem damahligen Samstage und Sonnabende zwischen dem vierdten und fünften Sonntag nach dem Fest Sonntag der heiligen Dreyfaltigkeit Abends um 10 Uhr haben Johann Friederich Brüninghaus und Cattharina Margaretha Elisabeth Baberg, Eheleute und Eigenthümmer auf der Sandkuhle, eben darauf ein neugezeugt und neugebohrenes, Abends um 8 Uhr, mithin um den damahligen Sonnenuntergang eben desselbigen nechstkurtz vorangeführten Dati und Tages nach der mündlichen Aussage der Hebamme 6 Wochen zu früh auf die Welt gekommenes Kind und Söhnlein aus ihrer ehelichen Verbindung aus Noth und Besorgnis, daß, weil es sehr klein und zart war, vor der Zeit schwach werden und sterben mochte, taufen lassen, heist Peter.) (getuige: Testes: Johann Friederich Schriever, Juvenis von der obersten Furth oder Vorth; Hermann Diederich Rittinghaus, Maritus von der untersten oder aber auch niedersten Furth oder Vorth; Anna Maria Baberg, Uxor des Johann Peter Knoche von der Korecke aus dem Meinerzhager Kirchspiehle), jong overleden, overleden: (22 dagen oud) te Sankel bei Kierspe op 22 juli 1804, begraven: te Kierspe op 23 juli 1804 (Band: 8c/Kierspe S/P: 195/02 Reg.nr.: 1804/24; Originaltext: Den 23sten Julii [1804], an dem damahligen ersten sogenanndten Hunds und zugleich nechsten Montage nach dem achten Sonntag nach dem Fest Sonntag der heiligen Dreyfaltigkeit, Abends in aller Stille, ohne Geläut, Gesang und Klage und ohne jemandes als nur blos allein .....r Träger Begleitung in meiner Woche auf der SüdOst Seite des Kirchhofes zu Kierspe zwischen dem neuen gierkuhler Neben Gebäude und dem alten verfallenen Hanseshaus nechst bey der Kirchhofs Mauer, Infans Peter Brüninghaus von der Sandkuhle aus der hohenholter Bauerschaft als das vorhin allso vor und zubenanndt gewesene jüngste Kind und Söhnlein der dortigen Eheleute und Eigenthümmer Johann Friederich Brüninghaus und Cattharinae Margarethae Elisabeth Baberg, war auf eben derselbigen Sandkuhle in meiner Woche an dem Samstage und Sonnabende zwischen dem vierten und fünften Sonntag nach dem Fest Sonntag der heiligen Dreyfaltigkeit, den 30sten und zugleich letzten Junii oder Brachmonats, Abends um 8 Uhr, mithin um den Sonnenuntergang 1804 6 Wochen zu früh auf diese Welt gebohren und als gantz zart und klein noch an eben demselbigen Tage und Dato in dessen völligen Abende unter dem damahligen Lampen Scheine um 10 Uhr auf Verlangen seiner leiblichen Ellteren in deren Wohnhause auf der Sandkuhle von mir getauft worden. Es bekam dasselbe nach Gottes Schikkung an dem nechstvorigen Samstage, den 21sten Julii oder Heumonats, Morgens die innerliche oder innwendige Kinder Plage, woran es an dem gleichnechst drauf gefolgten vormahligen großen busfertigen Sünderinne Marien Magdalenens Gedächtnis und zugleich damahligen achten Sonntage nach dem Fest Sonntag der heiligen Dreyfaltigkeit, den 22sten eben desselbigen Julii oder Heumonaths um dessen Mittag in einem von seiner leiblichen Geburths Stunde angerechneten noch gantz kurtzen zeitlichen Lebensalter von nur dreyen Wochen und 16 Stunden sanft und selig gestorben ist. Pro Memoria: Es hat an dem Begräbnistage dieses verewigten Kindes, den 26sten Julii gleich nach dessen Mittag der von mir selbst anderenvor vielen Jahren zu Kierspe konfirmirte Jüngling und verabschiedete preussische Soldath Peter Hermann Schmidt von der Sandkuhle aus der hohenholter Bauerschaft die vorläufige mündliche Anzeige von dem Begräbnisse dieses verewigten Kindes unten in dem Winter Saale meines gantz neuaufgebauten zwoten Pastorath Wohnhauses auf dem Bruche bey mir gethan und mir zu gleicher Zeit die Begräbnis Gebühr und das Leichen Opfers Entschädigungs Geld davon baar entrichtet, eigenhändiget und zugestellet.). |
- Vader:
Johann Friederich (Johann Friedrich) Brüninghaus (woonachtig: auf der Sandkuhle bey seiner nunmehrigen verwittibten Mutter), zoon van Johann Heinrich Brüninghaus (Müller von der Sandkuhle) en Anna Maria Köcke (Hausfrau und Mutter), geboren: te Sankel bei Kierspe in oktober 1751, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 13 oktober 1751 (Band: 2/Kierspe S/P: 095/10 Reg.nr.: 1751/58; Originaltext: Den 13ten Octob. [1751] Johann Henrich Brüninghauß, Anna Maria Köcke Ehel. zur Sanckul, ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Friederich.), overleden: (62 jaar oud) te Sankel bei Kierspe op 17 september 1814, begraven: te Kierspe op 20 september 1814 (Band: 9c/Kierspe S/P: 296/03 Reg.nr.: 1814/67; Originaltext: Friederich Brüninghaus, ein Ehemann auf der Sankel, war daselbst im November 1753 geboren. Seine seeligen Eltern waren Henrich Brüninghaus und Anna Maria Köcke. Im Jahre 1782 verheirathete er sich mit der jetzigen Witwe Margaretha Catharina Eliesab. Baberg und zeugte mit derselben 8 Kinder, wovon noch 2 Söhne und 2 Töchter leben. Er ist den siebenzehnten September, in einem Alter von ohngefehr 61 Jahren am Brustfieber gestorben und den 20ten September begraben.), trouwt (resp. 31 en minstens 18 jaar oud) te Sankel bei Kierspe op 8 november 1782, kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Sankel bei Kierspe op 8 november 1782 (Band: 3/Kierspe S/P:051/01 Reg.nr.: 1782/10; Originaltext: Den 8ten November [1782], am Freytag nach dem 23ten Sontag nach dem Fest Trin., Johan Friderich Brüninghaus, des seel. Johan Henrich Brüninghaus zur Sankkel nachgelaßener ehelicher Sohn, und Catharina Margaretha Baberg, des seel. Johan Peter Wilhelm Baberg zu Baberg, geweßenen Vorstehers in Lüdenscheidt nachgelaßene eheliche Tochter. Proclamatione tertia heic Dominica 19 p. F. Trin. rite peracta Dimissorialibus exhibitis Copulatio facta est Samkuhlae in aede Sponsi.).
|  |
|  |
Dossier:
>
Johannes Brüninghaus
|  |
Johannes Brüninghaus, geboren: te Sankel bei Kierspe in december 1785, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 3 december 1785 (Band: 4/Kierspe S/P: 240/04 Reg.nr.: 1785/40; Originaltext: Den 3ten December [1785] am Sonnabend nach dem 1sten Advent Sontag haben Johan Friderich Brüninghaus [und] Cathar. Margaretha Elisabeth Baberg Eheleute auf der Sankkel daselbst ein Söhnlein taufen laßen heißt Johannes.) (getuige: Testes: Jacobus Lüsebrinck zu Nordhelle im Meinerzhagen; Johan Diederich Baberg zu Karecke [Korbecke] im Meinerzhagen; Anna Catharina, ehefrau Schwinendahl in Obern Hohenholten, ehefrau Dunckel zum Immelscheide im Lüdenscheidt), jong overleden, overleden: (8 maanden oud) te Sandkuhle bei Kierspe op 12 augustus 1786, begraven: te Kierspe op 14 augustus 1786 (Band: 3a/Kierspe S/P: 527/02 Reg.nr.: 1786/17; Originaltext: Den 14ten August [1786], an dem damahligen Montage nach dem neundten Sonntag nach dem Fest Sonntag der heiligen Dreyfaltigkeit, Infans Johannes Brüninghaus [* 12.1785 Nr. 40] von der Sandkuhle. als das vorhin allsogenanndt gewesene jüngste Kind und Söhnlein der dortigen Eheleute Johann Friederich Brüninghaus und Cattharinae Margarethae Elisabeth Baberg, ist eben darauf gestorben an dem Samstage vorher, den 12ten August in der frühen Morgendemmerung unter dem Tages Anbruch nach einem vierteljährigen ausgestandenen Fieber und einem vierzehntägigen Krankken Lager an der innwerndigen Kinder Plage in einem von seinem Geburts Tage angerechneten, noch gantz kurtzen leiblichen Lebens Alter von nur noch erst verflossenen 9tehalbe Monatten.). |
- Vader:
Johann Friederich (Johann Friedrich) Brüninghaus (woonachtig: auf der Sandkuhle bey seiner nunmehrigen verwittibten Mutter), zoon van Johann Heinrich Brüninghaus (Müller von der Sandkuhle) en Anna Maria Köcke (Hausfrau und Mutter), geboren: te Sankel bei Kierspe in oktober 1751, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 13 oktober 1751 (Band: 2/Kierspe S/P: 095/10 Reg.nr.: 1751/58; Originaltext: Den 13ten Octob. [1751] Johann Henrich Brüninghauß, Anna Maria Köcke Ehel. zur Sanckul, ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Friederich.), overleden: (62 jaar oud) te Sankel bei Kierspe op 17 september 1814, begraven: te Kierspe op 20 september 1814 (Band: 9c/Kierspe S/P: 296/03 Reg.nr.: 1814/67; Originaltext: Friederich Brüninghaus, ein Ehemann auf der Sankel, war daselbst im November 1753 geboren. Seine seeligen Eltern waren Henrich Brüninghaus und Anna Maria Köcke. Im Jahre 1782 verheirathete er sich mit der jetzigen Witwe Margaretha Catharina Eliesab. Baberg und zeugte mit derselben 8 Kinder, wovon noch 2 Söhne und 2 Töchter leben. Er ist den siebenzehnten September, in einem Alter von ohngefehr 61 Jahren am Brustfieber gestorben und den 20ten September begraben.), trouwt (resp. 31 en minstens 18 jaar oud) te Sankel bei Kierspe op 8 november 1782, kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Sankel bei Kierspe op 8 november 1782 (Band: 3/Kierspe S/P:051/01 Reg.nr.: 1782/10; Originaltext: Den 8ten November [1782], am Freytag nach dem 23ten Sontag nach dem Fest Trin., Johan Friderich Brüninghaus, des seel. Johan Henrich Brüninghaus zur Sankkel nachgelaßener ehelicher Sohn, und Catharina Margaretha Baberg, des seel. Johan Peter Wilhelm Baberg zu Baberg, geweßenen Vorstehers in Lüdenscheidt nachgelaßene eheliche Tochter. Proclamatione tertia heic Dominica 19 p. F. Trin. rite peracta Dimissorialibus exhibitis Copulatio facta est Samkuhlae in aede Sponsi.).
|  |
|  |
Dossier:
>
Maria Catharina Brüninghaus
|  |
Maria Catharina Brüninghaus, geboren: te Börlinghausen bei Kierspe in februari 1790, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 10 februari 1790 (Band: 4a/Kierspe S/P: 443/02 Reg.nr.: 1790/7; Originaltext: Den 10ten Feber [1790] an dem damahligen Mitwochs Tage zwischen dem Sexuagesimae und Quinquagesimae oder aber auch Esto Mihi Sonntag nach dessen Mittag haben Johann Friederich Brüninghaus und Margaretha Elisabeth Baberg allsobenanndte Eheleute auf der Sandkuhle eben darauf in ihrem dortigen aparten Wohnhause ein neugebohrenes Kind und zwar ihr erstgebohrenes Töchterlein taufen lassen nahmentlich: Maria Cattharina.) (getuige: Testes: Maria Cattharina Ruckmann, Uxor des Johann Peter Babergs von dem Baberge aus dem lüdenscheider Kirchspiele; Maritus Johann Engelberth Rövenstronck, Loco tum Temporis absentis Uxoris suae Annae Margarethae Lüsenbrink von dem unteren oder aber auch niederen Badenhagen aus dem meinerhagener Kirchspiele; Maria Cattharina Brüninghaus, Uxor des Johann Peter Ohle von dem vordersten Vorneberge; Johann Matthias Schriever, Maritus von der untersten oder aber auch niedersten Furth; Viddus Johannes Köcke auf der Sandkuhle Loco tum Temporis absentis Mariti Johann Friederich Brüninghaus in Civitate inframontana [= unterbergisch] Elberfelde juxta), Hausfrau. |
- Vader:
Johann Friederich (Johann Friedrich) Brüninghaus (woonachtig: auf der Sandkuhle bey seiner nunmehrigen verwittibten Mutter), zoon van Johann Heinrich Brüninghaus (Müller von der Sandkuhle) en Anna Maria Köcke (Hausfrau und Mutter), geboren: te Sankel bei Kierspe in oktober 1751, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 13 oktober 1751 (Band: 2/Kierspe S/P: 095/10 Reg.nr.: 1751/58; Originaltext: Den 13ten Octob. [1751] Johann Henrich Brüninghauß, Anna Maria Köcke Ehel. zur Sanckul, ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Friederich.), overleden: (62 jaar oud) te Sankel bei Kierspe op 17 september 1814, begraven: te Kierspe op 20 september 1814 (Band: 9c/Kierspe S/P: 296/03 Reg.nr.: 1814/67; Originaltext: Friederich Brüninghaus, ein Ehemann auf der Sankel, war daselbst im November 1753 geboren. Seine seeligen Eltern waren Henrich Brüninghaus und Anna Maria Köcke. Im Jahre 1782 verheirathete er sich mit der jetzigen Witwe Margaretha Catharina Eliesab. Baberg und zeugte mit derselben 8 Kinder, wovon noch 2 Söhne und 2 Töchter leben. Er ist den siebenzehnten September, in einem Alter von ohngefehr 61 Jahren am Brustfieber gestorben und den 20ten September begraben.), trouwt (resp. 31 en minstens 18 jaar oud) te Sankel bei Kierspe op 8 november 1782, kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Sankel bei Kierspe op 8 november 1782 (Band: 3/Kierspe S/P:051/01 Reg.nr.: 1782/10; Originaltext: Den 8ten November [1782], am Freytag nach dem 23ten Sontag nach dem Fest Trin., Johan Friderich Brüninghaus, des seel. Johan Henrich Brüninghaus zur Sankkel nachgelaßener ehelicher Sohn, und Catharina Margaretha Baberg, des seel. Johan Peter Wilhelm Baberg zu Baberg, geweßenen Vorstehers in Lüdenscheidt nachgelaßene eheliche Tochter. Proclamatione tertia heic Dominica 19 p. F. Trin. rite peracta Dimissorialibus exhibitis Copulatio facta est Samkuhlae in aede Sponsi.).
|  |
|  |
Dossier:
>
Anna Catharina Wilhelmina Brüninghaus
|  |
Anna Catharina Wilhelmina Brüninghaus, geboren: te Sankel bei Kierspe op 15 maart 1797, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Sankel bei Kierspe op 15 maart 1797 (Band: 6a/Kierspe S/P: 163/03 Reg.nr.: 1797/11; Originaltext: Den 15ten Mertz [1797], an dem damahligen Mitwochstage nach dem zwoten Fasten Sonntag, Nachmittags zwischen 3 und 4 Uhr haben Johann Friederich Brüninghaus und Cattharina Margaretha Elisabeth Baberg, Eheleute und Eigenthümmer auf der Sandkuhle, eben darauf ein neugezeugt und neugebohrenes, in der Nacht vorher und Morgens noch ganz früh, Glocke 2 Uhr, den 15ten Mertz, zu früh auf die Welt gekommenes Kind und Töchterlein aus Noth von wegen dessen damahligen leiblichen Schwachheit taufen lassen, heist Anna Cattharina Willhellmina.) (getuige: Testes: Anna Catharina Baberg, Virgo von dem Baberge aus dem lüdenscheider Kirchspiele; Anna Margaretha Voswinckel, Uxor des Johannis Peter Köcke aus den Nühlen; Johann Matthias Schriever, Juvenis von der obersten Vorth oder Furth), jong overleden, overleden: (6 maanden oud) te Sankel bei Kierspe op 28 september 1797, begraven: te Kierspe op 30 september 1797 (Band: 7a/Kierspe S/P: 220/04 Reg.nr.: 1797/36; Originaltext: Den 30sten und zugleich letzten September [1797], an dem Sanct Hieronymus und zugleich damahligen dismonatlichen Schlus Samstage zwischen dem Michaelis und Erndte Dank Fest als zugleich damahligen 15ten und 16ten Sonntag nach dem Fest Sonntag der heiligen Dreyfaltigkeit, Nachmittags zwischen 12 und 1 Uhr: Infans Anna Cattharina Willhellmina Brüninghaus von der Sandkuhle als das vorhin allso vor und zubenanndt gewesene jüngste Kind und Töchterlein der dortigen Eheleute Johann Friederich Brüninghaus und Margarethae Elisabeth Baberg, war auf eben derselbigen Sandkuhle in diesem laufenden Jahre 1797 an dem Dienstage zwischen [dem zweiten] und dritten Fasten Sonntag, den 14ten Mertz gebohren. Es starb dasselbe nach einem wenige Tage lang gehabten Husten und Fieber an dem nechstvor und ehegestrigen Donners und Sankt Wencislai Gedächtnistage, den 28sten September, Morgens früh um 8 Uhr, alt nur erst 6 Monatte und 2 Wochen.). |
- Vader:
Johann Friederich (Johann Friedrich) Brüninghaus (woonachtig: auf der Sandkuhle bey seiner nunmehrigen verwittibten Mutter), zoon van Johann Heinrich Brüninghaus (Müller von der Sandkuhle) en Anna Maria Köcke (Hausfrau und Mutter), geboren: te Sankel bei Kierspe in oktober 1751, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 13 oktober 1751 (Band: 2/Kierspe S/P: 095/10 Reg.nr.: 1751/58; Originaltext: Den 13ten Octob. [1751] Johann Henrich Brüninghauß, Anna Maria Köcke Ehel. zur Sanckul, ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Friederich.), overleden: (62 jaar oud) te Sankel bei Kierspe op 17 september 1814, begraven: te Kierspe op 20 september 1814 (Band: 9c/Kierspe S/P: 296/03 Reg.nr.: 1814/67; Originaltext: Friederich Brüninghaus, ein Ehemann auf der Sankel, war daselbst im November 1753 geboren. Seine seeligen Eltern waren Henrich Brüninghaus und Anna Maria Köcke. Im Jahre 1782 verheirathete er sich mit der jetzigen Witwe Margaretha Catharina Eliesab. Baberg und zeugte mit derselben 8 Kinder, wovon noch 2 Söhne und 2 Töchter leben. Er ist den siebenzehnten September, in einem Alter von ohngefehr 61 Jahren am Brustfieber gestorben und den 20ten September begraben.), trouwt (resp. 31 en minstens 18 jaar oud) te Sankel bei Kierspe op 8 november 1782, kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Sankel bei Kierspe op 8 november 1782 (Band: 3/Kierspe S/P:051/01 Reg.nr.: 1782/10; Originaltext: Den 8ten November [1782], am Freytag nach dem 23ten Sontag nach dem Fest Trin., Johan Friderich Brüninghaus, des seel. Johan Henrich Brüninghaus zur Sankkel nachgelaßener ehelicher Sohn, und Catharina Margaretha Baberg, des seel. Johan Peter Wilhelm Baberg zu Baberg, geweßenen Vorstehers in Lüdenscheidt nachgelaßene eheliche Tochter. Proclamatione tertia heic Dominica 19 p. F. Trin. rite peracta Dimissorialibus exhibitis Copulatio facta est Samkuhlae in aede Sponsi.).
|  |
|  |
Dossier:
>
een zoon:
| naam | geboren: | plaats | overleden: | plaats | oud | relatie | kinderen |
1 | Vader | *1654 | | | | | 1 | 1 |
Dossier:
>
een zoon:
| naam | geboren: | plaats | overleden: | plaats | oud | relatie | kinderen |
1 | Matthäus Christian | *1679 | | †1736 | Loh bei Kierspe | 56 | 0 | 0 |
Dossier:
>
Matthäus Christian Brüninghaus
|  |
Matthäus Christian Brüninghaus (woonachtig, vom Lohe), geboren: op 12 maart 1679, gezindte: Evangelisch Luthers, overleden: (56 jaar oud) te Loh bei Kierspe in maart 1736, begraven: te Kierspe op 12 maart 1736 (Band: 1/Kierspe S/P: 008/25 Reg.nr.: 1736/24; Originaltext: Den 12ten Marty Matthäus Christian Brüninghauß vom Lohe, welcher im ledigen Stande alß ein stiller eingezogener Mensch gelebt aet: 57.). |
Dossier:
>
een zoon:
| naam | geboren: | plaats | overleden: | plaats | oud | relatie | kinderen |
1 | N.N. | *1657 | | | | | 1 | 1 |
Dossier:
>
een zoon:
| naam | geboren: | plaats | overleden: | plaats | oud | relatie | kinderen |
1 | Vader | *1684 | | | | | 1 | 1 |
Dossier:
>
een zoon:
| naam | geboren: | plaats | overleden: | plaats | oud | relatie | kinderen |
1 | Johann Peter | *1709 | | †1761 | Kierspe | 52 | 1 | 0 |
Dossier:
>
Johann Peter Brüninghaus
|  |
Johann Peter Brüninghaus, geboren: in februari 1709, gezindte: Evangelisch Luthers, overleden: (52 jaar oud) te Kierspe in februari 1761, begraven: te Kierspe op 23 februari 1761 (Band: 1/Kierspe S/P: 072/09 Reg.nr.: 1761/8; Originaltext: Den 23ten Febr. [1761] Johann Peter Brüninghaus, marity, at. 52 Jahre, Ehep.: Reininghaus Anna Elisabeth). |
trouwt te Kierspe,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe
met
Anna Elisabeth Reininghaus, geboren: circa 1709, gezindte: Evangelisch Luthers, Hausfrau, overleden: (ongeveer 75 jaar oud) te Kierspe op 23 april 1784, begraven: te Kierspe in april 1784. |  |
Dossier:
>
Anna Elisabeth Reininghaus
|  |
Anna Elisabeth Reininghaus, geboren: circa 1709, gezindte: Evangelisch Luthers, Hausfrau, overleden: (ongeveer 75 jaar oud) te Kierspe op 23 april 1784, begraven: te Kierspe in april 1784. |
trouwt te Kierspe,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe
met
Johann Peter Brüninghaus, zoon van Vader Brüninghaus zu ..., geboren: in februari 1709, gezindte: Evangelisch Luthers, overleden: (52 jaar oud) te Kierspe in februari 1761, begraven: te Kierspe op 23 februari 1761 (Band: 1/Kierspe S/P: 072/09 Reg.nr.: 1761/8; Originaltext: Den 23ten Febr. [1761] Johann Peter Brüninghaus, marity, at. 52 Jahre, Ehep.: Reininghaus Anna Elisabeth). |  |
Dossier:
>
Anna Margaretha Plate
|  |
Anna Margaretha Plate, geboren: te Rhinschen Schmidthausen voor 1761, gezindte: Evangelisch Luthers, Hausfrau. |
- Vader:
Johann Hermann Plate, geboren: voor 1741, gezindte: Evangelisch Luthers, Kirchen Vorsteher (der Schmidthauser Bauerschaft).
|  |
trouwt (resp. minstens 20 en 32 jaar oud) te Schmidthausen bei Kierspe op 16 november 1781,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Schmidthausen bei Kierspe op 16 november 1781 (Band: 3/Kierspe S/P:045/02 Reg.nr.: 1781/12;
Originaltext:
Den 16ten November [1781], am Freytag nach dem 22ten Sontag Trinit, Johan Matthias Brüninghaus, des seel. Johan Henrich Brüninghaus auf der Samkuhl hieselbst nachgelaßener ehelicher Sohn, und Anna Margaretha Plate, des Herrn Johan Herman Plate zu Rhinschen in Schmidthausen bei Kierspe Schmidthausen hieselbst, Kirchen Vorstehers der Schmidthauser Bauerschaft, eheliche Tochter. Proclamatione tertia heic Dom 21ma post F. Trin. rite peracta Copulatio facta est Schmidthusae in aede patris Sponsae.)
met
Johann Matthias Brüninghaus (woonachtig 1779: zu Mühlen Schmidthausen und betreibt da das Müller Geschäft), zoon van Johann Heinrich Brüninghaus (Müller von der Sandkuhle) en Anna Maria Köcke (Hausfrau und Mutter), geboren: te Sankel bei Kierspe in januari 1749, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 12 januari 1749 (Band: 2/Kierspe S/P: 086/02 Reg.nr.: 1749/1; Originaltext: Den 12ten Jan. [1749] Dom. 1 post Epiph. Johann Henrich Brüninghauß Anna Maria Köcke Ehel. zur Sanckel, ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Matthias.), overleden: (58 jaar oud) te Mühlen Schmidthausen op 14 maart 1807, begraven: te Kierspe op 16 maart 1807 (Band: 8e/Kierspe S/P: 241/06 Reg.nr.: 1807/12; Matthias Brüninghaus seit [Datum fehlt] verheirathet mit Anna Marg. Plate ist gestorben den vierzehnten begraben den sechszehnten März. Hinterläßt die Witwe und 4 Kinder. Wohnort : Mühlen Schmidthausen; Alter : 35 Jahre; Krankheit : Engbrüstigkeit.). |  |
Uit dit huwelijk 10 kinderen:
Dossier:
>
Johann Hermann Plate
|  |
Johann Hermann Plate, geboren: voor 1741, gezindte: Evangelisch Luthers, Kirchen Vorsteher (der Schmidthauser Bauerschaft). |
een dochter:
| naam | geboren: | plaats | overleden: | plaats | oud | relatie | kinderen |
1 | Anna Margaretha | *1761 | Rhinschen Schmidthausen | | | | 1 | 10 |
Dossier:
>
Johann Peter Wilhelm Baberg
|  |
Johann Peter Wilhelm Baberg, geboren: voor 1742, gezindte: Evangelisch Luthers, Vorsteher in Lüdenscheid. |
een dochter:
Dossier:
>
Anna Catharina Wöste
|  |
Anna Catharina Wöste, geboren: te Bollwerk bei Kierspe op 27 april 1803, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe, Hausfrau, overleden: (57 jaar oud) op 1 januari 1861, begraven: te Kierspe. |
- Vader:
Johann Peter Wöste, geboren: te Bollwerk bei Kierspe op 15 juni 1772, gezindte: Evangelisch Luthers, Reidemeister (im Bollwerk bei Kierspe), overleden: (44 jaar oud) te Bollwerk bei Kierspe op 16 februari 1817, trouwt (resp. 22 en 15 jaar oud) te Kierspe op 11 mei 1795, kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 11 mei 1795.
|  |
|  |
trouwt (resp. 19 en ongeveer 38 jaar oud) (1) te Kierspe op 8 maart 1823,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 8 maart 1823 (Band: 10c/Kierspe S/P:207/05 Reg.nr.: 1823/3;
Originaltext:
Beruf des Bräutigams : Reidemeister zur Sankel;
Stand d. Vaters d. Bräut.: der verstorbene Friederich Brüninghaus und Margaretha Eliesabeth Baberg zur Sankel;
Alter des Bräutigams : 38 Jahr;
Ob er schon verehelicht : nein;
Stand d. Vaters der Braut: der verstorbene Reidemeister Johann Peter Wöste und Catharina Margaretha Wöste im Bollwerke;
Alter der Braut : 20 Jahr;
Ob sie schon verehelicht : nein;
Name des Predigers : Pastor Westhof in Lennep wegen meiner Krankheit.)
met
Johann Peter Friedrich Brüninghaus, zoon van Johann Friederich Brüninghaus en Catharina Margaretha Elisabeth Baberg (Hausfrau und Mutter), geboren: te Sankel bei Kierspe in 1785, gezindte: Evangelisch Luthers, Osemundschmied (1823), Reidemeister zu Sankel, Hammerschmied (1830), Bäcker (1832), Hammerschmied (1834), overleden: (ongeveer 58 jaar oud) te Sankel bei Kierspe op 28 december 1843, begraven: te Kierspe op 31 december 1843 (Band: 11b/Kierspe S/P: 065/06 Reg.nr.: 1843/71; Originaltext: Joh. Pet. Friedrich Brüninghaus, Ehemann der Anna Kathr. Wöste, zur Sankel. Stand : Ehemann Alter : 60 Jahre, 2 Monate Hinterlaßene : Gattin u. 4 minorenne Kinder Stunde des Todes: 28sten Dzbr, Morgens 8 Uhr Krankheit : Brustkrankheit). |  |
Uit dit huwelijk 6 kinderen:
| naam | geboren: | plaats | overleden: | plaats | oud | relatie | kinderen |
1 | Friedrich Wilhelm | *1823 | Sankel bei Kierspe | | | | 1 | 4 |
2 | Luise | *1824 | Sankel bei Kierspe | †1851 | Windfuhr bei Kierspe | 27 | 1 | 0 |
3 | Mathilde | *1828 | Sankel bei Kierspe | †1842 | Sankel bei Kierspe | 13 | 0 | 0 |
4 | Franz | *1830 | Sankel bei Kierspe | †1830 | Sankel bei Kierspe | 0 | 0 | 0 |
5 | Alwine | *1832 | Sankel bei Kierspe | †1862 | Hinterste Berg bei Kierspe | 30 | 1 | 0 |
6 | Emma Karoline | *1834 | Sankel bei Kierspe | | | | 0 | 0 |
trouwt (resp. 44 en ongeveer 62 jaar oud) (2) te Kierspe op 2 september 1847,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 2 september 1847
met
Peter Keune, geboren: circa 1785, gezindte: Evangelisch Luthers. |  |
Dossier:
>
Johann Peter Wöste
|  |
Johann Peter Wöste, geboren: te Bollwerk bei Kierspe op 15 juni 1772, gezindte: Evangelisch Luthers, Reidemeister (im Bollwerk bei Kierspe), overleden: (44 jaar oud) te Bollwerk bei Kierspe op 16 februari 1817. |
trouwt (resp. 22 en 15 jaar oud) te Kierspe op 11 mei 1795,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 11 mei 1795
met
Uit dit huwelijk een dochter:
| naam | geboren: | plaats | overleden: | plaats | oud | relatie | kinderen |
1 | Anna Catharina | *1803 | Bollwerk bei Kierspe | †1861 | Kierspe | 57 | 2 | 6 |
Dossier:
>
Anna Catharina Margaretha Wöste
|  |
Anna Catharina Margaretha Wöste, geboren: te Winkhausen op 22 april 1780, gezindte: Evangelisch Luthers, Hausfrau und Mutter, overleden: (67 jaar oud) te Bollwerk bei Kierspe op 16 februari 1848. |
- Vader:
Johann Peter Wöste, geboren: te Winkhausen op 2 augustus 1735, gezindte: Evangelisch Luthers, Reidemeister, overleden: (53 jaar oud) op 26 januari 1789, trouwt (resp. 36 en 27 jaar oud) te Winkhausen op 21 december 1771, kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Winkhausen op 21 december 1771.
|  |
- Moeder:
Anna Margaretha Spannagel, geboren: te Winkhausen op 27 juni 1744, gezindte: Evangelisch Luthers, Hausfrau und Mutter, overleden: (52 jaar oud) op 4 oktober 1796.
|  |
trouwt (resp. 15 en 22 jaar oud) te Kierspe op 11 mei 1795,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 11 mei 1795
met
Johann Peter Wöste, geboren: te Bollwerk bei Kierspe op 15 juni 1772, gezindte: Evangelisch Luthers, Reidemeister (im Bollwerk bei Kierspe), overleden: (44 jaar oud) te Bollwerk bei Kierspe op 16 februari 1817. |  |
Uit dit huwelijk een dochter:
| naam | geboren: | plaats | overleden: | plaats | oud | relatie | kinderen |
1 | Anna Catharina | *1803 | Bollwerk bei Kierspe | †1861 | Kierspe | 57 | 2 | 6 |
Dossier:
>
Peter Keune
|  |
Peter Keune, geboren: circa 1785, gezindte: Evangelisch Luthers. |
trouwt (resp. ongeveer 62 en 44 jaar oud) te Kierspe op 2 september 1847,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 2 september 1847
met
Dossier:
>
Maria Magdalena Sieberg
|  |
Maria Magdalena Sieberg, geboren: te Börlinghausen bei Kierspe in 1797, gezindte: Evangelisch Luthers. |
- Vader:
Henricus Sieberg (woonachtig, zu Börlinghausen Gem. Müllenbach), geboren: voor 1777, gezindte: Evangelisch Luthers.
|  |
trouwt (resp. ongeveer 30 en 40 jaar oud) te Kierspe op 3 augustus 1827,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 3 augustus 1827 (Band: 10c/Kierspe S/P:225/07 Reg.nr.: 1827/10;
Originaltext:
Beruf des Bräutigams : zur Sankel;
Stand d. Vaters d. Bräut.: der verstorbene Friedr. Brüninghaus zur Sankel;
Alter des Bräutigams : 39;
Ob er schon verehelicht : war noch nicht verehelicht;
Stand d. Vaters der Braut: der verstorbene Henricus Sieberg zu Börlinghausen Gem. Müllenbach;
Alter der Braut : 30;
Ob sie schon verehelicht : war noch nicht verehelicht;
Name des Predigers : Brockhaus.)
met
Peter Wilhelm Brüninghaus, dochter van Johann Friederich Brüninghaus en Catharina Margaretha Elisabeth Baberg (Hausfrau und Mutter), geboren: te Sankel bei Kierspe in mei 1787, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 20 mei 1787 (Band: 4a/Kierspe S/P: 364/02 Reg.nr.: 1787/16; Originaltext: Noch den 20sten May [1787] an eben demselbigen eben damahls nach der Königlichpreußischen Verordnung zu Kierspe öffentlich gefeyerten Christi Himmelfahrts Gedächtnis Fest und Erhörungs als zugleich sechst und letzten Sonntage nach Oster in dessen völligen Abende unter dem damahligen Lampen Scheine haben die Johann Friederich Brüninghaus und Cattharina Margaretha Elisabeth Baberg allsobenanndte Eheleute auf der Sandkuhle eben darauf in ihrem dortigen Wohnhause ein neugebohrenes Kind und Söhnlein taufen lassen nahmentlich: Matthias Peter Willhellm.) (getuigen: Testes: Herr Johann Matthias Reininghaus, Maritus en Reidemeister von dem Bellkkenscheide; Peter Willhellm Baberg, Juvenis von dem Baberge aus dem lüdenscheider Kirchspiele; Peter Hermann Schmidt, Maritus auf der Sandkuhle; Maria Cattharina Brüninghaus, Virgo auf eben derselbigen Sandkuhle; Maria Cattharina Vollmann, Uxor des Herrn Reidemeisters Johann Caspar Reininghaus von dem Bellkkenscheide; Maria Cattharina Schriever, Virgo von der oberen Furth), Bäcker (1827), overleden: (43 jaar oud) te Sankel bei Kierspe op 9 maart 1831, begraven: te Kierspe op 12 maart 1831 (Band: 10d/Kierspr S/P: 351/05 Reg.nr.: 1831/14; Originaltext: Peter Wilhelm Brüninghaus, Gatte der hinterlassenen Maria Magdalena Sieberg zur Sankel; Stand : Ehemann; Alter : 43 Jahre; Hinterlaßene : Die Gattin und 2 minorenne Kinder; Stunde des Todes: Nachts 12 Uhr; Krankheit : Brustwassersucht.). |  |
Uit dit huwelijk 2 kinderen:
| naam | geboren: | plaats | overleden: | plaats | oud | relatie | kinderen |
1 | Friedrich | *1829 | Sankel bei Kierspe | | | | 0 | 0 |
2 | Karoline | *1827 | Sankel bei Kierspe | | | | 0 | 0 |
Dossier:
>
Henricus Sieberg
|  |
Henricus Sieberg (woonachtig, zu Börlinghausen Gem. Müllenbach), geboren: voor 1777, gezindte: Evangelisch Luthers. |
een zoon:
| naam | geboren: | plaats | overleden: | plaats | oud | relatie | kinderen |
1 | Maria Magdalena | *1797 | Börlinghausen bei Kierspe | | | | 1 | 2 |
Dossier:
>
Maria Gerdraut Busch
|  |
Maria Gerdraut Busch, geboren: te Büchen bei Kierspe voor 1791, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe, Hausfrau. |
- Vader:
Peter Wilhelm Busch (woonachtig, zu Büchen bei KIerspe), geboren: voor 1773, gezindte: Evangelisch Luthers.
|  |
trouwt (resp. minstens 20 en 29 jaar oud) te Kierspe op 28 juni 1811,
kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 28 juni 1811 Band: 9c/Kierspe S/P:195/02 Reg.nr.: 1811/10
Originaltext:
Christian Diederich Brüninghaus (Müller) des seeligen Johann Peter Brüninghaus auf der Wöste hinterlaßener ehel. Sohn, mit Maria Gerdraut Busch des seeligen Peter Wilhelm Busch in den Büchen hinterl. ehel. Tochter. Copulirt den 28ten Juny im Hause. Bemerkung: Zusatz mit anderer Handschrift bei Bräutigam: * 31.12.1781 N. Bremicke
met
Christian Diederich (Christian) Brüninghaus, zoon van Johann Peter Brüninghaus en Anna Margaretha Köcke (Hausfrau), geboren: te Nieder Bremecke in december 1781, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 30 december 1781 (Band: 4/Kierspe S/P: 148/06 Reg.nr.: 1781/41; Originaltext: Den 30ten Decemb. [1781] am Sontag nach dem h. Christtag haben Johan Peter Brüninghaus und Anna Margaretha Koecke eheleute in der niederen Bremicke ein Sohnlein hier im Dorff in meinem Hauße taufen laßen heißt Christian Diederich) (getuige: Testes: Herman Diederich Ackermann, Maritus in Quabecke; Christian Möller, Maritus in Kierspe; Maria Gertrudt, ehefrau Plate in Rhinischen Schmidthausen gb. Hemicker Deus benedicat omnibus baptiztates), Müller. |  |
Uit dit huwelijk 5 kinderen:
| naam | geboren: | plaats | overleden: | plaats | oud | relatie | kinderen |
1 | Peter Wilhelm | *1812 | Eickener Mühle bei Kierspe | | | | 0 | 0 |
2 | Wilhelmina | *1816 | Büchen bei Kierspe | | | | 0 | 0 |
3 | Theodor | *1818 | Eickener Mühle bei Kierspe | | | | 0 | 0 |
4 | Wilhelm | *1820 | Büchen bei Kierspe | | | | 0 | 0 |
5 | Karl | *1824 | Büchen bei Kierspe | | | | 0 | 0 |
Dossier:
>
Peter Wilhelm Busch
|  |
Peter Wilhelm Busch (woonachtig, zu Büchen bei KIerspe), geboren: voor 1773, gezindte: Evangelisch Luthers. |
een dochter:
| naam | geboren: | plaats | overleden: | plaats | oud | relatie | kinderen |
1 | Maria Gerdraut | *1791 | Büchen bei Kierspe | | | | 1 | 5 |
Dossier:
>
Peter Wilhelm Brüninghaus
|  |
Peter Wilhelm Brüninghaus, geboren: te Eickener Mühle bei Kierspe op 2 oktober 1812, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 11 oktober 1812 (Band: 9a/Kierspe S/P: 046/06 Reg.nr.: 9a/Kierspe; Originaltext: Christian Brüninghaus (Müller) und Maria Gerd. Busch, Eheleute in der Eickener Mühle, haben den 11ten October [1812] ihr den zweyten d. M. Morg. 2 Uhr gebornes Söhnlein taufen laßen: Peter Wilhelm.) (getuige: Testes: Herm. Henrich Brüninghaus; Friederich Quabecker; Frau Marg. Cath. Reininghaus). |
- Vader:
Christian Diederich (Christian) Brüninghaus, zoon van Johann Peter Brüninghaus en Anna Margaretha Köcke (Hausfrau), geboren: te Nieder Bremecke in december 1781, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 30 december 1781 (Band: 4/Kierspe S/P: 148/06 Reg.nr.: 1781/41; Originaltext: Den 30ten Decemb. [1781] am Sontag nach dem h. Christtag haben Johan Peter Brüninghaus und Anna Margaretha Koecke eheleute in der niederen Bremicke ein Sohnlein hier im Dorff in meinem Hauße taufen laßen heißt Christian Diederich) (getuige: Testes: Herman Diederich Ackermann, Maritus in Quabecke; Christian Möller, Maritus in Kierspe; Maria Gertrudt, ehefrau Plate in Rhinischen Schmidthausen gb. Hemicker Deus benedicat omnibus baptiztates), Müller, trouwt (resp. 29 en minstens 20 jaar oud) te Kierspe op 28 juni 1811, kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 28 juni 1811 Band: 9c/Kierspe S/P:195/02 Reg.nr.: 1811/10 Originaltext: Christian Diederich Brüninghaus (Müller) des seeligen Johann Peter Brüninghaus auf der Wöste hinterlaßener ehel. Sohn, mit Maria Gerdraut Busch des seeligen Peter Wilhelm Busch in den Büchen hinterl. ehel. Tochter. Copulirt den 28ten Juny im Hause. Bemerkung: Zusatz mit anderer Handschrift bei Bräutigam: * 31.12.1781 N. Bremicke.
|  |
|  |
Dossier:
>
Wilhelmina Brüninghaus
|  |
Wilhelmina Brüninghaus, geboren: te Büchen bei Kierspe op 3 februari 1816, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 3 maart 1816 (Band: 9a/Kierspe S/P: 102/04 Reg.nr.: 1816/18; Originaltext: Christian Brüninghaus (Müller) und Maria Gerdraut Busch, Eheleute in den Büchen, haben den 3ten März [1816] ihr den dritten Febr. Nachm. 3 Uhr gebornes Töchterlein taufen laßen, mit Namen: Wilhelmina.) (getuige: Testes: Hermann Faßbänder zu Börlinghausen; Maria Cath. Busch in den Büchen; Wilhelmina Wagener, ibid), Hausfrau. |
- Vader:
Christian Diederich (Christian) Brüninghaus, zoon van Johann Peter Brüninghaus en Anna Margaretha Köcke (Hausfrau), geboren: te Nieder Bremecke in december 1781, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 30 december 1781 (Band: 4/Kierspe S/P: 148/06 Reg.nr.: 1781/41; Originaltext: Den 30ten Decemb. [1781] am Sontag nach dem h. Christtag haben Johan Peter Brüninghaus und Anna Margaretha Koecke eheleute in der niederen Bremicke ein Sohnlein hier im Dorff in meinem Hauße taufen laßen heißt Christian Diederich) (getuige: Testes: Herman Diederich Ackermann, Maritus in Quabecke; Christian Möller, Maritus in Kierspe; Maria Gertrudt, ehefrau Plate in Rhinischen Schmidthausen gb. Hemicker Deus benedicat omnibus baptiztates), Müller, trouwt (resp. 29 en minstens 20 jaar oud) te Kierspe op 28 juni 1811, kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 28 juni 1811 Band: 9c/Kierspe S/P:195/02 Reg.nr.: 1811/10 Originaltext: Christian Diederich Brüninghaus (Müller) des seeligen Johann Peter Brüninghaus auf der Wöste hinterlaßener ehel. Sohn, mit Maria Gerdraut Busch des seeligen Peter Wilhelm Busch in den Büchen hinterl. ehel. Tochter. Copulirt den 28ten Juny im Hause. Bemerkung: Zusatz mit anderer Handschrift bei Bräutigam: * 31.12.1781 N. Bremicke.
|  |
|  |
Dossier:
>
Theodor Brüninghaus
|  |
Theodor Brüninghaus, geboren: te Eickener Mühle bei Kierspe op 5 november 1818, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 15 november 1818 (Band: 9a/Kierspe S/P: 152/05 Reg.nr.: 1818/70; Originaltext: Christian Brüninghaus (Müller) und Maria Gerdraut Busch, Eheleute in der Eichener Mühle, haben den 15ten November [1818] ihr den fünften d. M., Morg. 10 Uhr gebornes Söhnlein taufen laßen, mit Namen: Theodor.) (getuige: Testes: Peter Wever zu Dürhölzen; Peter Enselmann zu Varmert; Wilhelmina Kruskop, Ehefrau Busch). |
- Vader:
Christian Diederich (Christian) Brüninghaus, zoon van Johann Peter Brüninghaus en Anna Margaretha Köcke (Hausfrau), geboren: te Nieder Bremecke in december 1781, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 30 december 1781 (Band: 4/Kierspe S/P: 148/06 Reg.nr.: 1781/41; Originaltext: Den 30ten Decemb. [1781] am Sontag nach dem h. Christtag haben Johan Peter Brüninghaus und Anna Margaretha Koecke eheleute in der niederen Bremicke ein Sohnlein hier im Dorff in meinem Hauße taufen laßen heißt Christian Diederich) (getuige: Testes: Herman Diederich Ackermann, Maritus in Quabecke; Christian Möller, Maritus in Kierspe; Maria Gertrudt, ehefrau Plate in Rhinischen Schmidthausen gb. Hemicker Deus benedicat omnibus baptiztates), Müller, trouwt (resp. 29 en minstens 20 jaar oud) te Kierspe op 28 juni 1811, kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 28 juni 1811 Band: 9c/Kierspe S/P:195/02 Reg.nr.: 1811/10 Originaltext: Christian Diederich Brüninghaus (Müller) des seeligen Johann Peter Brüninghaus auf der Wöste hinterlaßener ehel. Sohn, mit Maria Gerdraut Busch des seeligen Peter Wilhelm Busch in den Büchen hinterl. ehel. Tochter. Copulirt den 28ten Juny im Hause. Bemerkung: Zusatz mit anderer Handschrift bei Bräutigam: * 31.12.1781 N. Bremicke.
|  |
|  |
Dossier:
>
Karl Brüninghaus
|  |
Karl Brüninghaus, geboren: te Büchen bei Kierspe op 18 januari 1824, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 1 februari 1824 Band: 10/Kierspe S/P: 048/01 Reg.nr.: 1824/12; Mutter: Maria Gertrud Busch Vater: Christian Brüninghaus Originaltext: Stunde der Geburt: Nachmittags 1 Uhr.) (getuige: Taufzeugen: P. Friedr. Brüninghaus; Wilh. Faßbender; Mar. Cath. Ackermann). |
- Vader:
Christian Diederich (Christian) Brüninghaus, zoon van Johann Peter Brüninghaus en Anna Margaretha Köcke (Hausfrau), geboren: te Nieder Bremecke in december 1781, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 30 december 1781 (Band: 4/Kierspe S/P: 148/06 Reg.nr.: 1781/41; Originaltext: Den 30ten Decemb. [1781] am Sontag nach dem h. Christtag haben Johan Peter Brüninghaus und Anna Margaretha Koecke eheleute in der niederen Bremicke ein Sohnlein hier im Dorff in meinem Hauße taufen laßen heißt Christian Diederich) (getuige: Testes: Herman Diederich Ackermann, Maritus in Quabecke; Christian Möller, Maritus in Kierspe; Maria Gertrudt, ehefrau Plate in Rhinischen Schmidthausen gb. Hemicker Deus benedicat omnibus baptiztates), Müller, trouwt (resp. 29 en minstens 20 jaar oud) te Kierspe op 28 juni 1811, kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 28 juni 1811 Band: 9c/Kierspe S/P:195/02 Reg.nr.: 1811/10 Originaltext: Christian Diederich Brüninghaus (Müller) des seeligen Johann Peter Brüninghaus auf der Wöste hinterlaßener ehel. Sohn, mit Maria Gerdraut Busch des seeligen Peter Wilhelm Busch in den Büchen hinterl. ehel. Tochter. Copulirt den 28ten Juny im Hause. Bemerkung: Zusatz mit anderer Handschrift bei Bräutigam: * 31.12.1781 N. Bremicke.
|  |
|  |
Dossier:
>
Wilhelm Brüninghaus
|  |
Wilhelm Brüninghaus, geboren: te Büchen bei Kierspe op 4 november 1820, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 19 november 1820 (Band: 10/Kierspe S/P: 018/11 Reg.nr.: 1820/109; Vater: Christian (Müller) BRüNINGHAUS Mutter: Maria Gertrud Busch Originaltext: Stunde der Geburt: Abends elf Uhr.) (getuige: Taufzeugen: Hermann Henrich Brüninghaus, Fuhrknecht zur Homert; Daniel Wernscheid, Lohgerber zur Limpurg;; Wilhelmine Müller, Ehefrau Rövenstrunk zu Börlinghausen). |
- Vader:
Christian Diederich (Christian) Brüninghaus, zoon van Johann Peter Brüninghaus en Anna Margaretha Köcke (Hausfrau), geboren: te Nieder Bremecke in december 1781, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 30 december 1781 (Band: 4/Kierspe S/P: 148/06 Reg.nr.: 1781/41; Originaltext: Den 30ten Decemb. [1781] am Sontag nach dem h. Christtag haben Johan Peter Brüninghaus und Anna Margaretha Koecke eheleute in der niederen Bremicke ein Sohnlein hier im Dorff in meinem Hauße taufen laßen heißt Christian Diederich) (getuige: Testes: Herman Diederich Ackermann, Maritus in Quabecke; Christian Möller, Maritus in Kierspe; Maria Gertrudt, ehefrau Plate in Rhinischen Schmidthausen gb. Hemicker Deus benedicat omnibus baptiztates), Müller, trouwt (resp. 29 en minstens 20 jaar oud) te Kierspe op 28 juni 1811, kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 28 juni 1811 Band: 9c/Kierspe S/P:195/02 Reg.nr.: 1811/10 Originaltext: Christian Diederich Brüninghaus (Müller) des seeligen Johann Peter Brüninghaus auf der Wöste hinterlaßener ehel. Sohn, mit Maria Gerdraut Busch des seeligen Peter Wilhelm Busch in den Büchen hinterl. ehel. Tochter. Copulirt den 28ten Juny im Hause. Bemerkung: Zusatz mit anderer Handschrift bei Bräutigam: * 31.12.1781 N. Bremicke.
|  |
|  |
Dossier:
>
Friedrich Brüninghaus
|  |
Friedrich Brüninghaus, geboren: te Sankel bei Kierspe op 15 oktober 1829, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 15 november 1829 (Band: 10/Kierspe S/P: 100/10 Reg.nr.: 1829/102; Vater: Peter Wilhelm BRüNINGHAUS Mutter: Maria Magdalena SIEBERG Originaltext: Name: Friedrich Stunde der Geburt: nach Mittag drei Uhr Beruf des Vaters: Ackersmann) (getuige: Taufzeugen: Friedrich Schriever zu Brüninghausen; Caspar Baberg zu Immelscheid; Frau Schriever gb. Vollmann zur Schleipe), Ackersmann (1829). |
- Vader:
Maria Magdalena Sieberg, zoon van Henricus Sieberg, geboren: te Börlinghausen bei Kierspe in 1797, gezindte: Evangelisch Luthers, trouwt (resp. ongeveer 30 en 40 jaar oud) te Kierspe op 3 augustus 1827, kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 3 augustus 1827 (Band: 10c/Kierspe S/P:225/07 Reg.nr.: 1827/10; Originaltext: Beruf des Bräutigams : zur Sankel; Stand d. Vaters d. Bräut.: der verstorbene Friedr. Brüninghaus zur Sankel; Alter des Bräutigams : 39; Ob er schon verehelicht : war noch nicht verehelicht; Stand d. Vaters der Braut: der verstorbene Henricus Sieberg zu Börlinghausen Gem. Müllenbach; Alter der Braut : 30; Ob sie schon verehelicht : war noch nicht verehelicht; Name des Predigers : Brockhaus.).
|  |
- Moeder:
Peter Wilhelm Brüninghaus, dochter van Johann Friederich Brüninghaus en Catharina Margaretha Elisabeth Baberg (Hausfrau und Mutter), geboren: te Sankel bei Kierspe in mei 1787, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 20 mei 1787 (Band: 4a/Kierspe S/P: 364/02 Reg.nr.: 1787/16; Originaltext: Noch den 20sten May [1787] an eben demselbigen eben damahls nach der Königlichpreußischen Verordnung zu Kierspe öffentlich gefeyerten Christi Himmelfahrts Gedächtnis Fest und Erhörungs als zugleich sechst und letzten Sonntage nach Oster in dessen völligen Abende unter dem damahligen Lampen Scheine haben die Johann Friederich Brüninghaus und Cattharina Margaretha Elisabeth Baberg allsobenanndte Eheleute auf der Sandkuhle eben darauf in ihrem dortigen Wohnhause ein neugebohrenes Kind und Söhnlein taufen lassen nahmentlich: Matthias Peter Willhellm.) (getuigen: Testes: Herr Johann Matthias Reininghaus, Maritus en Reidemeister von dem Bellkkenscheide; Peter Willhellm Baberg, Juvenis von dem Baberge aus dem lüdenscheider Kirchspiele; Peter Hermann Schmidt, Maritus auf der Sandkuhle; Maria Cattharina Brüninghaus, Virgo auf eben derselbigen Sandkuhle; Maria Cattharina Vollmann, Uxor des Herrn Reidemeisters Johann Caspar Reininghaus von dem Bellkkenscheide; Maria Cattharina Schriever, Virgo von der oberen Furth), Bäcker (1827), overleden: (43 jaar oud) te Sankel bei Kierspe op 9 maart 1831, begraven: te Kierspe op 12 maart 1831 (Band: 10d/Kierspr S/P: 351/05 Reg.nr.: 1831/14; Originaltext: Peter Wilhelm Brüninghaus, Gatte der hinterlassenen Maria Magdalena Sieberg zur Sankel; Stand : Ehemann; Alter : 43 Jahre; Hinterlaßene : Die Gattin und 2 minorenne Kinder; Stunde des Todes: Nachts 12 Uhr; Krankheit : Brustwassersucht.).
|  |
Dossier:
>
Karoline Brüninghaus
|  |
Karoline Brüninghaus, geboren: te Sankel bei Kierspe op 10 september 1827, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 3 oktober 1827 (Band: 10/Kierspe S/P: 080/09 Reg.nr.: 1827/78; Vater: Peter Wilhelm (Bäcker) BRüNINGHAUS Mutter: Maria Magdalena SIEBERG Originaltext: Name: Karoline Stunde der Geburt: Morg. vier Uhr) (getuige: Taufzeugen: Wilhelm Engstfeld zum Bollwerk; Joh's Hemeker zu Beckinghausen; Theodor Woeste, Bollwerk), Hausfrau. |
- Vader:
Maria Magdalena Sieberg, zoon van Henricus Sieberg, geboren: te Börlinghausen bei Kierspe in 1797, gezindte: Evangelisch Luthers, trouwt (resp. ongeveer 30 en 40 jaar oud) te Kierspe op 3 augustus 1827, kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Kierspe op 3 augustus 1827 (Band: 10c/Kierspe S/P:225/07 Reg.nr.: 1827/10; Originaltext: Beruf des Bräutigams : zur Sankel; Stand d. Vaters d. Bräut.: der verstorbene Friedr. Brüninghaus zur Sankel; Alter des Bräutigams : 39; Ob er schon verehelicht : war noch nicht verehelicht; Stand d. Vaters der Braut: der verstorbene Henricus Sieberg zu Börlinghausen Gem. Müllenbach; Alter der Braut : 30; Ob sie schon verehelicht : war noch nicht verehelicht; Name des Predigers : Brockhaus.).
|  |
- Moeder:
Peter Wilhelm Brüninghaus, dochter van Johann Friederich Brüninghaus en Catharina Margaretha Elisabeth Baberg (Hausfrau und Mutter), geboren: te Sankel bei Kierspe in mei 1787, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 20 mei 1787 (Band: 4a/Kierspe S/P: 364/02 Reg.nr.: 1787/16; Originaltext: Noch den 20sten May [1787] an eben demselbigen eben damahls nach der Königlichpreußischen Verordnung zu Kierspe öffentlich gefeyerten Christi Himmelfahrts Gedächtnis Fest und Erhörungs als zugleich sechst und letzten Sonntage nach Oster in dessen völligen Abende unter dem damahligen Lampen Scheine haben die Johann Friederich Brüninghaus und Cattharina Margaretha Elisabeth Baberg allsobenanndte Eheleute auf der Sandkuhle eben darauf in ihrem dortigen Wohnhause ein neugebohrenes Kind und Söhnlein taufen lassen nahmentlich: Matthias Peter Willhellm.) (getuigen: Testes: Herr Johann Matthias Reininghaus, Maritus en Reidemeister von dem Bellkkenscheide; Peter Willhellm Baberg, Juvenis von dem Baberge aus dem lüdenscheider Kirchspiele; Peter Hermann Schmidt, Maritus auf der Sandkuhle; Maria Cattharina Brüninghaus, Virgo auf eben derselbigen Sandkuhle; Maria Cattharina Vollmann, Uxor des Herrn Reidemeisters Johann Caspar Reininghaus von dem Bellkkenscheide; Maria Cattharina Schriever, Virgo von der oberen Furth), Bäcker (1827), overleden: (43 jaar oud) te Sankel bei Kierspe op 9 maart 1831, begraven: te Kierspe op 12 maart 1831 (Band: 10d/Kierspr S/P: 351/05 Reg.nr.: 1831/14; Originaltext: Peter Wilhelm Brüninghaus, Gatte der hinterlassenen Maria Magdalena Sieberg zur Sankel; Stand : Ehemann; Alter : 43 Jahre; Hinterlaßene : Die Gattin und 2 minorenne Kinder; Stunde des Todes: Nachts 12 Uhr; Krankheit : Brustwassersucht.).
|  |
Dossier:
>
Anna Maria Elisabeth Brüninghaus
|  |
Anna Maria Elisabeth Brüninghaus, geboren: te Rhinschen Schmidthausen in juli 1787, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 8 juli 1787 (Band: 4/Kierspe S/P: 270/05 Reg.nr.: 1787/19; Originaltext: Den 8ten Julius [1787] am 5ten Sontag nach dem Fest Trinit haben Johan Matthias Bruninghaus und Anna Margaretha Plate Eheleute zu Rhinschen Schmidthausen daselbst ein Tochterlein taufen laßen heißt Anna Maria Elisabeth.) (getuige: Testes: Maria Elisabeth, ehefrau Plate im Dorf Kierspe; Anna Maria Funcke, Virgo in Elberinghausen; Johan Peter Christian Plate in Boerlinghausen, Maritus; Johan Peter Christian Ackermann auf der Limpurg, juvenis), jong overleden, overleden: (2 jaar oud) te Schmidthausen bei Kierspe in juni 1790, begraven: te Kierspe op 26 juni 1790 (Band: 3/Kierspe S/P: 331/06 Reg.nr.: 1790/13; Originaltext: Den 26ten Juny [1790], am Sonnabend nach dem 3ten Sontag Trinit., nachgebracht Landgerichtsschein zur Begräbniß, Infans Anna Maria Elisabeth Brüninghaus in Schmmidthausen, ist gebohren 1787 [* 07.1787 Nr. 19] von christl. ehel. ehrl. Aeltern, den Eheleuten Johannes Mathias Brüninghaus und Anna Margaretha gb. Plate, nach der den 8ten Junius emfangenen h. Taufe, christl. Erziehung, guterVerpflegung, guten Gedeyen und Wachsthum, daß es schon zur freude der Aeltern ... können, ist es geschehen, daß das seel. Kind am 24ten Junius, vorigen Donnerstag nachmittag, mit seiner Mutter zum Garten und darin herumgegangen. Wie nun die Mutter durch Mütterl. Liebe zur Pflege ihres kleinsten Kindes, eines Sauglings getrieben, nach Hauße eilete und das seel. Kind in guter Sicherheit vermeinte, dießes nachgefolgen wolte und folgte, so ists zwar nicht von ungefahr, sondern durch die Regierung[?] des Allerhöchsten gekommen, daß das Kind von der Brükke über dem Kiersper Fluß durch fehltritte ins Waßer fiel, obgleich daßelbe noch eben lebendig heraus gezogen, ist es doch von ohnmacht überfallen, also seelig entschlafen, alt 3 Jahr weniger 1 Woche.). |
- Vader:
Johann Matthias Brüninghaus (woonachtig 1779: zu Mühlen Schmidthausen und betreibt da das Müller Geschäft), zoon van Johann Heinrich Brüninghaus (Müller von der Sandkuhle) en Anna Maria Köcke (Hausfrau und Mutter), geboren: te Sankel bei Kierspe in januari 1749, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 12 januari 1749 (Band: 2/Kierspe S/P: 086/02 Reg.nr.: 1749/1; Originaltext: Den 12ten Jan. [1749] Dom. 1 post Epiph. Johann Henrich Brüninghauß Anna Maria Köcke Ehel. zur Sanckel, ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Matthias.), overleden: (58 jaar oud) te Mühlen Schmidthausen op 14 maart 1807, begraven: te Kierspe op 16 maart 1807 (Band: 8e/Kierspe S/P: 241/06 Reg.nr.: 1807/12; Matthias Brüninghaus seit [Datum fehlt] verheirathet mit Anna Marg. Plate ist gestorben den vierzehnten begraben den sechszehnten März. Hinterläßt die Witwe und 4 Kinder. Wohnort : Mühlen Schmidthausen; Alter : 35 Jahre; Krankheit : Engbrüstigkeit.), trouwt (resp. 32 en minstens 20 jaar oud) te Schmidthausen bei Kierspe op 16 november 1781, kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Schmidthausen bei Kierspe op 16 november 1781 (Band: 3/Kierspe S/P:045/02 Reg.nr.: 1781/12; Originaltext: Den 16ten November [1781], am Freytag nach dem 22ten Sontag Trinit., Johan Matthias Brüninghaus, des seel. Johan Henrich Brüninghaus auf der Samkuhl hieselbst nachgelaßener ehelicher Sohn, und Anna Margaretha Plate, des Herrn Johan Herman Plate zu Rhinschen in Schmidthausen bei Kierspe Schmidthausen hieselbst, Kirchen Vorstehers der Schmidthauser Bauerschaft, eheliche Tochter. Proclamatione tertia heic Dom 21ma post F. Trin. rite peracta Copulatio facta est Schmidthusae in aede patris Sponsae.).
|  |
|  |
Dossier:
>
Maria Catharina Brüninghaus
|  |
Maria Catharina Brüninghaus, geboren: te Mühlen Schmidthausen in december 1789, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 4 december 1789 (Band: 4a/Kierspe S/P: 438/02 Reg.nr.: 1789/52; Originaltext: Den 4ten December [1789] an dem Sanct Barbaren und zugleich damahligen Freytage zwischen dem ersten und zwoten Advents Sonntag nach dessen Mittag haben Johann Matthias Brüninghaus und Anna Margaretha Plate allsobenanndte Eheleute auf dem Mühlenschmidthausen eben darauf in ihrem dortigen Wohnhause ein neugebohrenes Kind und Töchterlein taufen lassen nahmentlich: Maria Cattharina.) (getuige: Testes: Maria Cattharina Brüninghaus, Uxor des Johannis Hellmigs von dem vordersten Vorneberge; Maria Gerdruth Plate, Virgo von dem Rhinzenschmidthausen; Anna Maria Eikhoff, tum Temporis auf dem Mühlenschmidthausen habitans proxime confirmanda, Virgo von dem Glörfelde aus dem hällverischen Kirchspiele; Johann Hermann Plate, Puerulus von den Berkken; Johann Peter Brüninghaus, Juvenis von der unteren oder niederen Bremekke), jong overleden, overleden: (3 jaar oud) te Rhinschen Schmidthausen op 24 februari 1793, begraven: te Kierspe op 26 februari 1793 (Band: 7/Kierspe S/P: 083/04 Reg.nr.: 1793/3; Originaltext: Den 26ten Februar [1793] am Dienstag nach Reminiscere Sontag. Infans Maria Catharina des Johan Matthias Brüninghaus und Anna Margaretha Plate von rhinschen Schmidthausen Eheleute zu Mühlen Schmidthausen Töchterlein ist gebohren 1789 den 28ten November nach empfangener heil. Taufe guten Verpflegung und Gedeyen vom Fieber befallen und an der Kindereisen entschlafen am Sontag morgens, alt 3 Jahr 3 Monath.). |
- Vader:
Johann Matthias Brüninghaus (woonachtig 1779: zu Mühlen Schmidthausen und betreibt da das Müller Geschäft), zoon van Johann Heinrich Brüninghaus (Müller von der Sandkuhle) en Anna Maria Köcke (Hausfrau und Mutter), geboren: te Sankel bei Kierspe in januari 1749, gedoopt voor gezindte: Evangelisch Luthers te Kierspe op 12 januari 1749 (Band: 2/Kierspe S/P: 086/02 Reg.nr.: 1749/1; Originaltext: Den 12ten Jan. [1749] Dom. 1 post Epiph. Johann Henrich Brüninghauß Anna Maria Köcke Ehel. zur Sanckel, ein Söhnlein taufen laßen, heißt Johann Matthias.), overleden: (58 jaar oud) te Mühlen Schmidthausen op 14 maart 1807, begraven: te Kierspe op 16 maart 1807 (Band: 8e/Kierspe S/P: 241/06 Reg.nr.: 1807/12; Matthias Brüninghaus seit [Datum fehlt] verheirathet mit Anna Marg. Plate ist gestorben den vierzehnten begraben den sechszehnten März. Hinterläßt die Witwe und 4 Kinder. Wohnort : Mühlen Schmidthausen; Alter : 35 Jahre; Krankheit : Engbrüstigkeit.), trouwt (resp. 32 en minstens 20 jaar oud) te Schmidthausen bei Kierspe op 16 november 1781, kerkelijk huwelijk (gezindte: Evangelisch Luthers) te Schmidthausen bei Kierspe op 16 november 1781 (Band: 3/Kierspe S/P:045/02 Reg.nr.: 1781/12; Originaltext: Den 16ten November [1781], am Freytag nach dem 22ten Sontag Trinit., Johan Matthias Brüninghaus, des seel. Johan Henrich Brüninghaus auf der Samkuhl hieselbst nachgelaßener ehelicher Sohn, und Anna Margaretha Plate, des Herrn Johan Herman Plate zu Rhinschen in Schmidthausen bei Kierspe Schmidthausen hieselbst, Kirchen Vorstehers der Schmidthauser Bauerschaft, eheliche Tochter. Proclamatione tertia heic Dom 21ma post F. Trin. rite peracta Copulatio facta est Schmidthusae in aede patris Sponsae.).
|  |
|  |
Dossier:
>